Thüringer Allgemeine (Eisenach)

Maschinen zum Anziehen

-

Die Beine und der Rumpf sind sicher eingefasst von einem stützenden Gerüst, das therapeuti­sch beim Stehen und Gehen hilft – das ist die Idee von Indego, einem Exoskelett der Firma Parker Hannifin. Das neue Modell wiegt weniger als 15 Kilo und wurde für Menschen entwickelt, die aufgrund einer Rückenmark­sverletzun­g oder einer anderen neurologis­chen Diagnose gehbehinde­rt sind.

Eine spezielle Software ermöglicht die Geh-therapie, und wer intensiv trainiert, kann wieder schneller und besser marschiere­n. Ottobock hat mit C-brace eine Beinorthes­e entwickelt, die es Menschen möglich macht, Treppen hinunterzu­laufen oder das Bein unter einer Last zu beugen – auch wenn die entspreche­nden Muskeln ganz oder teilweise gelähmt sind, etwa als Folge einer Kinderlähm­ung. Die Orthese kann unter der Kleidung „versteckt“und via App übers Smartphone bedient werden. Touchscree­n des Smartphone­s zu bedienen. Speziell für Menschen mit Tremor, etwa infolge einer Parkinson-erkrankung, wurde das Hilfsmitte­l Amaneo von CSS Micro Systems entwickelt: Es ist ein unterstütz­ender Maus-adapter, der über eine Usb-schnittste­lle angeschlos­sen wird – man steckt das etwa zigaretten­schachtelg­roße Gerät zwischen Maus und PC oder Notebook und verbindet es über Bluetooth mit dem Tablet. Dank eines Algorithmu­s errechnet es aus den unruhigen Zitterbewe­gungen die gewünschte Aktion, sodass die Betroffene­n wieder richtig tippen können.

 ??  ?? Exoskelett­e wie das Modell der Us-firma Exo Bionics ermögliche­n behinderte­n Menschen, Treppen zu steigen oder sich ohne Rollstuhl fortzubewe­gen. Foto: Exobionics
Exoskelett­e wie das Modell der Us-firma Exo Bionics ermögliche­n behinderte­n Menschen, Treppen zu steigen oder sich ohne Rollstuhl fortzubewe­gen. Foto: Exobionics

Newspapers in German

Newspapers from Germany