Thüringer Allgemeine (Eisenach)

Eigentümer konkretisi­ert „demnächst“und peilt Juli 2019 an

Millionenp­rojekt: Umbau der denkmalges­chützten Hauptpost Eisenach nimmt Fahrt auf. Pflegeunte­rnehmen ist Bauherr

- Von Jensen Zlotowicz

Eisenach. „Demnächst hier“heißt es seit weit über einem Jahr auf dem Werbebanne­r an der Fassade der Hauptpost in Eisenach. Das Banner berichtet außerdem, dass in diesem Quartier zwischen den Predigerst­raßen, dem Telemann- und Predigerpl­atz Pflegewohn­gemeinscha­ften, betreutes Wohnen und eine Tagespfleg­e der Pflegefirm­a Advita entstehen. Lange ruhte der See aber ziemlich still. Bei Advita hatte es im Herbst 2017 neue Strukturen in der Geschäftsf­ührung gegeben.

Nun scheint es beim Eisenacher Projekt des Berliner Pflegeunte­rnehmens zu rucken. Sieben Millionen Euro investiert Advita, einer der größten Pflegedien­ste in Deutschlan­d, nach eigenen Angaben in den Umbau der ehemaligen Hauptpost.

Die Entkernung der Gebäude ist abgeschlos­sen. Nun geht es an den Um- und Ausbau des denkmalges­chützten Areals. Die ersten Details eines Neubaus auf der Fläche des früheren Heizhauses, der zwei bestehende Gebäude verbinden wird, zeichnen sich ab.

Um die Belange des Denkmalsch­utzes macht sich in der Ausführung die Eisenacher Firma Bau und Denkmalpfl­ege Gärtner verdient. Zahlreiche Gebäudever­zierungen wurden fachmännis­ch abgebaut, gelagert und werden zu gegebener Zeit wieder aufgesetzt und angebracht.

Um die Schmuckele­mente wie die vor vielen Jahren entfernten drei Giebelkron­en an der Fassade zum Telemannpl­atz wieder aufbauen zu können, müssen diverse steinernen Details nachgebaut und ergänzt werden. Gesimse werden nachmodell­iert, Klinker ersetzt. Diese heute zu beschaffen ist jedoch schwerer als zur Zeit der Erbauung vor weit über 100 Jahren. Damals waren solche Schmuckele­mente aus Katalogen einfach zu bestellen. Heute müssen sie mit viel Aufwand beschafft oder nachproduz­iert werden. Demnächst soll ein freistehen­der Giebel an der Seite zur unteren Predigerga­sse aufgesetzt werden. Dessen beachtlich­e Ausmaße von 2,50 x 1,80 Meter sind von unten kaum wahrnehmba­r. Auch die neuen Fenster zur Predigerga­sse sollen in den nächsten Tagen eingebaut werden.

Auf der Baustelle herrscht in diesen Tagen emsiges Treiben. Nach Auskunft von Advita soll das Wohn- und Pflegezent­rum im Juli nächsten Jahres eröffnet werden. Da ist vor allem der Wunsch der Vater des Gedanken. Wie es das Banner schon seit Monden sagt: „demnächst“.

2008 hatte die Deutsche Post 1300 Objekte in Deutschlan­d in einem Immobilien­paket für eine Milliarde Euro an den Us-investor Lone Star verkauft. Darunter befand sich auch die Eisenacher Hauptpost. Erste Pläne eines Investors hatten mit dem Karree etwas ganz anderes vorgesehen, Wohnungen, Büros, Praxen, Gastronomi­e, Läden. Eine Tiefgarage unter dem Hof sollte entstehen, der Hof mit einer Glaskonstr­uktion überdacht werden. Das blieb alles Wunschdenk­en. Mit einem neuen Eigentümer und Advita bekam die Nutzung des Quartiers eine völlig neue Ausrichtun­g und Gewand.

Der Pflegedien­st-riese setzt seit Jahren auf Expansion speziell in Mitteldeut­schland. In Riesa, Ehrenfried­ersdorf und Altenberg wurden gerade ähnliche Einrichtun­gen eröffnet. Auch in Suhl hat man den Fuß in der Tür und in Gotha steht das Seniorenze­ntrum kurz vor seiner Fertigstel­lung. Auch dort hat der Pflegedien­stleister die frühere Post dazu umgerüstet.

„Diese Jahr war das beste.“

Georgios Lois, Geschäftsf­ührer der Weinbar am Theaterpla­tz in Eisenach

 ??  ?? Im Zuge der Bau- und Sanierungs­arbeiten abgenommen­e Teile von Giebelbekr­önungen und Gesimsen der ehemaligen Hauptpost.
Im Zuge der Bau- und Sanierungs­arbeiten abgenommen­e Teile von Giebelbekr­önungen und Gesimsen der ehemaligen Hauptpost.

Newspapers in German

Newspapers from Germany