Thüringer Allgemeine (Eisenach)

Eine neue Inhaberin im Café Brüheim

Andrea und Ralf Ehrhardt geben den Staffelsta­b weiter an Sindy Schmidt, die bei ihnen gelernt hat. Sie stehen der jungen Konditorme­isterin weiter zur Seite

- Von Birgit Schellbach

Eisenach. Das „Café Brüheim“, bei den älteren Eisenacher­n auch noch bekannt als „Café Dübner“, hat ab ersten Januar eine neue Eigentümer­in. Sie heißt Sindy Schmidt, ist 26 Jahre jung und Konditorme­isterin. Sie hat im Hause gelernt. Als Andrea und Ralf Ehrhardt als jetzige Inhaber überlegt haben, das Geschäft in jüngere Hände zu geben, hat Sindy Schmidt sofort gesagt: „Ich mache das“.

„Wir stehen ihr mit Rat und Tat zur Seite“, sagt Ralf Ehrhardt. Er und seine Frau arbeiten weiter mit, wollen aber etwas kürzer treten. Sie hatten das in der Marienstra­ße ansässige Café mit Konditorei 1999 von Andreas Eltern, Monika und Günter Brüheim, übernommen. Ralf Ehrhardt hatte nach der Wende noch einmal umgelernt. Aus dem Maschinenb­auingenieu­r und Handballer bei der BSG Motor Eisenach ist ein Konditorme­ister geworden. Den Namen „Café Brüheim“behielten Ehrhardts bei, ebenso die Rezepte für Kuchen und Torten, die teilweise noch aus der Zeit stammen, als Ernst Dübner in der Backstube gestanden hat. Dazu gehören die Quark-sahnetorte, das Charlotten-törtchen, der Baumkuchen oder kleine Köstlichke­iten, die Petits fours.

Auch Sindy Schmidt wird die Tradition fortsetzen, aber ebenso neue Ideen umsetzen. So wird es Bauernhof-eis aus Dermbach geben, wenn das Café nach seiner Renovierun­g wiedereröf­fnet wird. Im Januar wird für vier Wochen geschlosse­n. „Der Stil bleibt aber erhalten“, verspricht die neue Inhaberin. Die Küche soll auch umgebaut werden. „Mit den Jahren ist es immer mehr geworden. So bieten wir Frühstück und herzhafte Snacks an“, erzählt Andrea Ehrhardt. Zum Frühstück gehören Brötchen, die selber gemacht werden, eine Sorte aus Weizen und eine zweite aus Natursauer­teig mit Roggenante­il. Montags, mittwochs und freitags gibt es Brötchen. „Jeden Tag schaffen wir es nicht“, ergänzt Andrea Ehrhardt. Denn das Hauptgesch­äft sind und bleiben Kuchen, Torten und Pralinen, gern mehrstöcki­ge Werke für Hochzeiten oder Etagéren mit diversen Köstlichke­iten.

Das Traditions­café in der Nähe des Bachhauses besteht seit 1926. Ernst Dübner übernahm das Geschäft 1950. Bei ihm hat Günter Brüheim als Leiter der Backstube gearbeitet hat. Er und seine Frau wurden 1980 die Inhaber. Das Café war immer in privater Hand, und es war stets ein Nichtrauch­er-café.

Für Stammkunde­n ist das wöchentlic­he Kaffeekrän­zchen ein Muss ist. Andere kaufen auf dem Rückweg von einer Wanderung ihr Päckchen Kuchen. Während den vielen Touristen der Thüringer Schmandkuc­hen schmeckt.

Es war immer ein Nichtrauch­er-café

 ??  ?? Andrea und Ralf Ehrhardt übergeben die Geschäfte im Traditions­café „Brüheim“an Sindy Schmidt (Mitte). Foto: Birgit Schellbach
Andrea und Ralf Ehrhardt übergeben die Geschäfte im Traditions­café „Brüheim“an Sindy Schmidt (Mitte). Foto: Birgit Schellbach

Newspapers in German

Newspapers from Germany