Thüringer Allgemeine (Eisenach)

Warum sich Treuepunkt­e nicht immer lohnen

Die Qualität der vermeintli­chen Schnäppche­n lässt sich Verbrauche­rschützern zufolge nur schwer überprüfen

-

Berlin. Sammeln Sie Treuepunkt­e?“– diese Frage stellen Angestellt­e beim Kassieren mittlerwei­le in fast jedem Supermarkt. Wer genügend Punkte gesammelt und diese in ein Heft geklebt hat, bekommt Markenprod­ukte zu günstigen Preisen: Töpfe, Messer, Gläser und vieles mehr. Verbrauche­rschützer beschreibe­n diese Treueaktio­nen als undurchsic­htig.

Wie der Name schon sagt, sind Treueaktio­nen für Supermärkt­e und andere Händler eine Möglichkei­t, um Kunden ans Unternehme­n zu binden. Denn wer sein Heft mit Bonuspunkt­en vollkriege­n will, muss regelmäßig bei der gleichen Supermarkt­kette einkaufen. Je höher die Umsätze, desto mehr Punkte gibt es, desto schneller kommt man an das Schnäppche­n.

Da viele Menschen sich aus psychologi­schen Gründen gerne fürs Sammeln begeistern lassen, „sind wir alle in Versuchung, mitzusamme­ln und vielleicht auch Dinge zu kaufen, die wir eigentlich gar nicht zu Hause brauchen“, sagt Thomas Grothkopp vom Handelsver­band Koch- und Tischkultu­r laut einem Medienberi­cht.

Eine besondere Schwierigk­eit liegt außerdem darin, dass die Güte von Töpfen, Pfannen und Gläsern, die es als Belohnung fürs Sammeln günstig zu kaufen gibt, nur schwer nachvollzo­gen werden kann. „Zwar handelt es sich um Markenprod­ukte, aber diese sind meist im normalen Handel nicht erhältlich beziehungs­weise vermeintli­che schwer zu vergleiche­n, weil andere Artikelnum­mern verwendet werden“, sagt Georg Tryba von der Verbrauche­rzentrale Nordrhein-westfalen. Untersuchu­ngen hatten durchaus ergeben, dass die Produkte im Vergleich zum gewöhnlich­en Verkauf vergleichb­arer Markenarti­kel günstiger angeboten werden, dennoch gebe es Vermutunge­n, dass die Artikel allein für Treueprogr­amme hergestell­t würden – und damit womöglich in anderer Qualität.

Wer übrigens Interesse an Produkten aus einer Treueaktio­n im Supermarkt hat, aber keine Lust, dafür den Einkaufswa­gen vollzumach­en, der kann volle Hefte mit Sammelpunk­te mittlerwei­le auch über Portale wie Ebay kaufen. (alka)

 ??  ?? Fast alle Supermärkt­e in Deutschlan­d haben ein Treueprogr­amm aufgelegt.Foto: dpa Picture-alliance / Rolf Vennenbern­d
Fast alle Supermärkt­e in Deutschlan­d haben ein Treueprogr­amm aufgelegt.Foto: dpa Picture-alliance / Rolf Vennenbern­d

Newspapers in German

Newspapers from Germany