Thüringer Allgemeine (Eisenach)

Thomas Brohm als Beigeordne­ter in die zweite Reihe versetzt

Konstituie­rende Sitzung des Gemeindera­tes von Hörselberg-hainich im Rathaus in Behringen

- Von Norman Meißner

Hörselberg-hainich. Thomas Brohm (Freie Wähler) und Michael Thomas (Cdu/bürger für Hörselberg-hainich) tauschen im Vergleich zur jüngst zu Ende gegangenen Legislatur des Gemeindera­ts von Hörselberg-hainich nun die Positionen als erster und zweiter Beigeordne­ter. In geheimer Wahl unterlag zur konstituie­renden Gemeindera­tssitzung der bisherige erste Beigeordne­te Thomas Brohm (Sättelstäd­t) mit zwei Stimmen gegenüber Michael Thomas (Wolfsbehri­ngen), der von der größten Fraktion (CDU/ Bürger für Hörselberg-hainich) vorgeschla­gen wurde.

Dieses Ergebnis sorgte doch für etwas Raunen bei einigen der 19 anwesenden Gemeinderä­te, da es mit einer nach der Fusion von Behringen und Hörselberg zur Gemeinde Hörselberg-hainich im Jahr 2007 aufgestell­ten Regel bricht. Diese besagte, dass Bürgermeis­ter und erster Beigeordne­ter nicht in selbiger Altgemeind­e wohnen sollten.

Im Haupt- und Finanzauss­chuss sitzen nun für die Fraktion „CDU/B. f. HH“Alexander Heinz (Behringen), Wolfgang Lux (Kälberfeld) und Josef Steffan (Hastrungsf­eld), für die Freien Wähler Thomas Brohm (Sättelstäd­t) und Wolfgang Zott (Behringen) sowie für die Fraktion „Zukunft HH“Fabian Kirschner (Reichenbac­h). Die CDU schickt Cathleen Schott (Behringen), Matthias Kirschner (Reichenbac­h) und Ronny Bornscheue­r (Tüngeda) in den Bauausschu­ss. Fabian Harseim (Behringen) vertritt im Bauausschu­ss die Interessen der Fraktion „Zukunft HH“sowie Marco Schall (Wenigenlup­nitz) und Erhard Schade (Ettenhause­n) für die Fraktion Freie Wähler. Der Antrag von Fabian Kirschner, keinen Gemeindera­tsvorsitze­nden zu wählen, fand wenig Gegenliebe. „Der Bürgermeis­ter hat seine Arbeit gut gemacht und so lässt sich auch eine extra Aufwandsen­tschädigun­g sparen“, begründete das Gemeindera­tsmitglied seinen Antrag. Bürgermeis­ter Bernhard Bischof begrüßt hingegen einen Vorsitzend­en. Wenn es einer der Beigeordne­ten ist, koste es keine zusätzlich­e Aufwandsen­tschädigun­g.

„Ich bin nur noch eine begrenzte Zeit hier – Ende des Jahres wird ein neuer Bürgermeis­ter gewählt und da ist es sicher gut, wenn dem neuen Bürgermeis­ter ein Vorsitzend­er zur Seite steht und die Gemeindera­tssitzunge­n vorbereite­t“, sagt der Rathausche­f. Am 28. Februar 2020 ist sein letzter Arbeitstag als Bürgermeis­ter.

Ohne Gegenstimm­e wählt der Gemeindera­t Thomas Brohm zum Vorsitzend­en. Philipp Hoffmann (Behringen), der 16 von 19 Stimmen erhielt, vertritt ihn.

Die Interessen der Gemeinde im TAV vertreten Marko Schall und Wolfgang Lux, im Verband „Mittleres Nessetal“Alexander Heinz, Ronny Bornscheue­r, Ulrich Nippold und Fabian Kirschner und im Gewässerun­terhaltung­sverband Hörselberg­Hainich Wolfgang Zott und Thomas Brohm. „Wir mussten wählen – bis zum Jahresende wird es einen neuen Gewässerun­terhaltung­sverband geben – in Thüringen entstehen 20 Verbände neu“, so Bernhard Bischof.

 ??  ?? Vereidigun­g der gewählten Gemeindera­tsmitglied­er durch Bernhard Bischof mit Erhard Schade (vorn) und Cathleen Schott sowie Josef Steffan (dahinter).
Vereidigun­g der gewählten Gemeindera­tsmitglied­er durch Bernhard Bischof mit Erhard Schade (vorn) und Cathleen Schott sowie Josef Steffan (dahinter).

Newspapers in German

Newspapers from Germany