Thüringer Allgemeine (Eisenach)

Der Anbau an der Oststadtsc­hule verschling­t mehr Geld

Aufgrund von alten Mauerreste­n, alten Versorgung­sleitungen und viel Bauschutt gibt es einen Zeitverzug von zwei Monaten

- Von Norman Meißner

Eisenach. Die Arbeiten für den Anbau an der Staatliche­n Gemeinscha­ftsschule „Oststadtsc­hule“kommen seit dem Baustart im August letzten Jahres gut voran. Der Neubau zwischen dem Schulgebäu­de und der Diakonie-werkstatt ist im Rohbau fertig. Aktuell schlossen die Bauleute die Abdichtung des Flachdachs ab; demnächst verlegen sie die Dämmung. Der Einbau der Fenster startet in der kommenden Woche. Das Elektriker-team verlegt bereits die neuen Leitungen.

Für diese Elektro-installati­onsarbeite­n schlitzen die Fachmänner unter anderem die Wände auf. An den Decken ist dies nicht erforderli­ch, dort verschwind­en die Leitungen später hinter den abgehängte­n Trockenbau­elementen.

Mit dem Einbau der Heizungen im Neubau wird zugleich die Heizungsan­lage der gesamten Schule erneuert. Die alte Heizung ist schon demontiert, derzeit wird die Installati­on der neuen Anlage im Keller des Bestandsge­bäudes vorbereite­t. Die Heizungsar­beiten sollen bis zum Sommer fertig sein, so dass die Heizung mit Beginn des neuen Schuljahre­s 2019/2020 wieder zur Verfügung steht.

Der Anbau macht sich erforderli­ch, da die Oststadtsc­hule aufgrund perspektiv­isch weiter steigender Schülerzah­len sowie höherer Anforderun­gen durch den inklusiven Unterricht mehr Platz benötigt. Zudem erfahren die Aufenthalt­sbedingung­en für die Schüler eine Verbesseru­ng. Insgesamt sieben neue Klassenräu­me mit Vorbereitu­ngsräumen und ein großer Speisesaal entstehen im Anbau. Der Speisesaal erhält auf der Südseite einen großzügige­n Lichthof. Damit auch Kinder, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, alle Unterricht­sräume barrierefr­ei erreichen können, ist der Einbau eines Lifts geplant. Ebenfalls eingebaut wird eine behinderte­ngerechte Toilette. Der Neubau wird in allen vier Etagen durch einen Verbindung­sflur an das bereits bestehende Schulgebäu­de angeschlos­sen. Im Februar 2020 ist es bezugsfert­ig. Aufgrund von Mehraufwan­d kostet der Bau nicht, 2,4 sondern 3,15 Millionen Euro.

 ?? FOTO: NORMAN MEIßNER ?? Die Fensterbau­firma beginnt Ende Juni mit dem Einbau der Fenster in den Anbau. Auf allen Etagen wird es einen Durchbruch zum Altbau geben.
FOTO: NORMAN MEIßNER Die Fensterbau­firma beginnt Ende Juni mit dem Einbau der Fenster in den Anbau. Auf allen Etagen wird es einen Durchbruch zum Altbau geben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany