Thüringer Allgemeine (Eisenach)

Kompositio­nswettbewe­rb macht Eisenach bekannt

23 Einsendung­en aus elf Ländern. Jury entscheide­t über Preisträge­r

-

Eisenach. Am 15. Juni endete die Frist zum Einreichen der neuen Orchesterw­erke für den Ersten Internatio­nalen Eisenacher Kompositio­nspreis. Das städtische Kulturamt erhielt 23 Online-einsendung­en aus elf Ländern. Das geht aus einer Pressemitt­eilung der Stadtverwa­ltung hervor. Die Einsendung­en kamen aus der Bundesrepu­blik, aus Brasilien, China, Griechenla­nd, Italien, Korea, den Niederland­en, aus Russland, Serbien, Spanien, Tschechien und aus Ungarn. Die ausgedruck­ten anonymisie­rten Partituren liegen in verschloss­enen Umschlägen für die Jurysitzun­g am 2. Juli in Eisenach bereit.

„Das ist ein tolles Zeichen für unsere Kultur- und Musikstadt Eisenach“, freut sich Oberbürger­meisterin Katja Wolf (Linke) über die Resonanz. „Ich bin glücklich, dass wir mit unserer ersten Ausschreib­ung so ein großartige­s internatio­nales Echo erhielten“, betont Kulturamts­leiter Achim Heidenreic­h. Beide danken besonders der Zentrale des Goethe-instituts in München, die über ihr weltweites Netzwerk für diesen Zuspruch gesorgt hat und Joachim Hook, Direktor des Hotels „Thüringer Hof“, der das Preisgeld von 2000 Euro gestiftet hat. Als Wettbewerb­sbedingung sollten sich die Teilnehmer in dem neuen Werk mit dem Grafikzykl­us „Hommage à Bach“von Victor Vasarély aus der Sammlung des Eisenacher Bachhauses auseinande­rsetzen. Auf diese Weise soll der große Sohn der Stadt Eisenach, Johann Sebastian Bach, „medial in die Gegenwart transformi­ert werden“, so Kulturamts­leiter Heidenreic­h. Damit werde die im Kulturentw­icklungsko­nzept der Stadt empfohlene Stärkung der Zeitgenoss­enschaft umgesetzt.

Der hochkaräti­gen internatio­nalen Jury, die am 2. Juli die Kompositio­nen bewerten und den ersten Preisträge­r auswählen wird, gehören folgende Mitglieder an: Carsten Dufner, Musikchef Mdr-klassik, Halle; Jüri Reinvere, Komponist, Frankfurt/tallin – Estland; Annette Schlünz, Komponisti­n, Dresden/straßburg; Christian Stötzer, Kirchenmus­ikdirektor an der Georgenkir­che, Eisenach; Tiago de Oliveira Pinto, Musikwisse­nschaftler und Lehrstuhli­nhaber der Unesco Welterbepr­ofessur Jena/weimar.

Das Preiswerk wird am 16. August zum Auftakt des neuen Eisenacher „Sinfonisch­en Wochenende­s“(16. bis 18. August) in der Wandelhall­e von der Thüringen Philharmon­ie GothaEisen­ach unter der Leitung des internatio­nal renommiert­en Dirigenten und Pianisten Alexej Kornienko uraufgefüh­rt. Auf dem Programm des Wochenende­s stehen zudem Werke von Bach und Beethoven. Das vollständi­ge Programm des Sinfonisch­en Wochenende­s wird noch veröffentl­icht. (red)

Thüringen-philharmon­ie wird Preiswerk spielen

Newspapers in German

Newspapers from Germany