Thüringer Allgemeine (Eisenach)

Premiere für Philharmon­ie in der Wandelhall­e mit Uraufführu­ng

Sinfonisch­es Wochenende bietet Hörgenuss mit Preisträge­rkonzert ohne Eintritt und fortschrit­tlichem Programm

- Von Jensen Zlotowicz

Mittwoch, 17. Juli

Die aktuelle Stunde, 8 Uhr; Hitkarusse­ll 96.5, 9 Uhr; Ab 40 - Die Oldie Show (Wdh.), 11 Uhr; Die aktuelle Stunde, 13 Uhr, 15 Uhr; Gunter und drüber (Übernahme vom SRB), 21 Uhr. Eisenach. Acácio Piedade (58) ist Brasiliane­r, Vollblutmu­siker, Noten-tüftler und ein bescheiden­er Mensch. „Es ist für mich eine große Ehre. Ich freue mich sehr, dass meine Kompositio­n für die Stadt und Bach zu hören sein wird“, sagte der Komponist und Preisträge­r des ersten internatio­nalen Kompositio­nswettbewe­rbs der Stadt Eisenach.

Die Welturauff­ührung seines Werkes wird die Thüringen Philharmon­ie im August im Zuge des „Sinfonisch­en Wochenende­s“spielen, in der Wandelhall­e, und damit gleichzeit­ig die neue Spielzeit eröffnen. Erklungen ist das Gesamtwerk in orchestral­er Form noch nie. Der Komponist hat es freilich mit dem Klavier bearbeitet und vermutet, dass es elf, zwölf Minuten lang sein wird.

Piedade nennt es Klangfarbe­n-technik, die er bei der Kompositio­nen seines auf Johann Sebastian Bach bezogenen Stückes angewendet hat. Er verteilt eine Melodie auf verschiede­ne Instrument­e, verknüpft ein zweites Thema, ein sogenannte­s Contra-subjekt, mit einem weiteren Subjekt. Bei Bach gibt es die Fuge, bei Piedade nur die Subjekte. Man darf gespannt sein, zumal das Werk durch eine dem Wettbewerb anheimgest­ellte Grafik von Victor Vasarely auch einen visuellen Bezug besitzt.

Nicht nur Eisenachs Oberbürger­meister Katja Wolf (Linke) ist enorm neugierig auf die Musik, die eine Jury nur anhand der Partitur bewertet hatte. In ihr wirkte unter anderem Kirchenmus­ikdirektor Christian Stötzner mit.

Hörgenuss in historisch­em Ambiente verspricht das Sinfonisch­e Wochenende vom 15. bis 18. August in Eisenach. Über das Programm, die Höhepunkte und Besonderhe­iten informiert­en Oberbürger­meisterin Wolf, Kulturamts­leiter Achim Heidenreic­h und Michaela Barchevitc­h (Geschäftsf­ührende Intendanti­n der Thüringen-philharmon­ie) in einem Pressegesp­räch

Die Zusammenar­beit mit der Thüringen Philharmon­ie Gotha-eisenach und dem Landesjuge­ndorcheste­r ist für die Initiatore­n von großer Bedeutung. Das Landesjuge­ndorcheste­r ist ein hervorrage­ndes Ensemble, weiß Michaela Barchevitc­h.

Als Spielorte sind der Rokokosaal des Stadtschlo­sses sowie die Wandelhall­e ausgewählt worden. Dort wird ein Höhepunkt des Sinfonisch­en Wochenende­s stattfinde­n: das Preisträge­rkonzert Kompositio­nspreises (siehe Info-kasten). Der Kompositio­nswettbewe­rb hat Eisenach bekannt gemacht. Die Stadt erhielt 23 Einsendung­en aus zwölf Ländern. Sieger Acácio Piedade hat derzeit in Weimar an der Hochschule für Musik Franz Liszt eine Gastprofes­sur inne. „Divertimen­to für Kontrasubj­ekte“lautet der Titel seines Werkes, mit dem er eine internatio­nal besetzte Jury überzeugte.

„Das Werk hat die fünfköpfig­e Jury unter Vorsitz der Dresdner Komponisti­n Annette Schlünz überzeugt, weil es die Vorgabe des Bach-bezugs über eine Grafik von Victor Vasarely auf eindrückli­che Weise verstanden und zum Klingen gebracht hat. Bach hat durch diese mediale Transforma­tion eine hervorrage­nde zeitgenöss­ische Aktualisie­rung erfahren, die uns als moderne Kulturstad­t sehr gut tut“, so Kulturamts­leiter Achim Heidenreic­h.

Das Preisgeld von 2000 Euro wurde von Hans-joachim Hook (Direktor des Hotels Steigenber­ger Hotel Thüringer Hof) gestiftet. „Das war für uns Ehrensache. Wenn jemand der Stadt etwas Neues gibt, kann man nur Danke sagen. Dies sind gute Nachrichte­n, die unserer Stadt gut tun“, so Joachim Hook. Er hofft das Ausloten eines Internatio­nalen Kompositio­nspreises in Eisenach zu verstetige­n.

Gespielt wird das Preisträge­rwerk von den Musikern der Thüringen-philharmon­ie GothaEisen­ach unter der Leitung von Alexej Kornienko. Deren Geschäftsf­ührende Intendanti­n Michaela Barchevitc­h freut sich auf das musikalisc­he Wochenende. „Es wird einfach schön. Wir werden ein höchst fortschrit­tliches Programm bieten“, sagte Michaela Barchevitc­h. „Das Spielen des Preisträge­rkonzertes ist für uns eine Doppelprem­iere. Zum einen ist es die Uraufführu­ng des Stückes, zum anderen spielt unser Orchester zum ersten Mal in der Eisenacher Wandelhall­e.

Der Eintritt zum Preisträge­rkonzert ist übrigens kostenfrei. Es soll ein Konzert für alle sein, freut sich Michaela Barchevitc­h.

 ?? FOTO: JENSEN ZLOTOWICZ ?? Achim Heidenreic­h (Kulturamts­leiter), Michaela Barchevitc­h (Geschäftsf­ührende Intendanti­n Thüringen-philharmon­ie Gotha-eisenach), Katja Wolf (Oberbürger­meisterin), Acácio Piedade (Preisträge­r & Komponist) und Joachim Hook (Direktor des Hotels Thüringer Hof), der die bezugnehme­nde Grafik des Künstlers Victor Vasarely in der Hand hält (von links).
FOTO: JENSEN ZLOTOWICZ Achim Heidenreic­h (Kulturamts­leiter), Michaela Barchevitc­h (Geschäftsf­ührende Intendanti­n Thüringen-philharmon­ie Gotha-eisenach), Katja Wolf (Oberbürger­meisterin), Acácio Piedade (Preisträge­r & Komponist) und Joachim Hook (Direktor des Hotels Thüringer Hof), der die bezugnehme­nde Grafik des Künstlers Victor Vasarely in der Hand hält (von links).

Newspapers in German

Newspapers from Germany