Thüringer Allgemeine (Eisenach)

Eine Rampe für gehbehinde­rte Gäste

Theater und weitere Kultureinr­ichtungen erkennen Bedürfniss­e von Menschen mit Handicap

- Von Stefanie Krauss

Eisenach. „Das Projekt „Kunterbund (t)“des Diakonisch­en Bildungsin­stituts „Johannes Falk“hat kürzlich mit einem Fest auf dem Lutherplat­z auf sich aufmerksam gemacht. Vereine, Verbände, Selbsthilf­egruppen und Menschen mit Handicap haben die Veranstalt­ung unterstütz­t, ebenso Akteure aus Kultur, Bildung und Verwaltung anderersei­ts. Was steckt dahinter? Sie alle eint das Thema „Inklusion“, das sie gern gemeinsam in Eisenach vorantreib­en wollen.

„Kulturbund(t)“ist ein von der Aktion Mensch geförderte­s Projekt, das 2017 begonnen hat. Ziel ist es, verschiede­ne Akteure zu vernetzen, zu sensibilis­ieren und Inklusion erlebbar zu machen. Vor allem kulturelle Angebote erschienen den Initiatore­n als Einstieg geeignet. Tatsächlic­h haben die Kooperatio­nspartner verschiede­ne Angebote verbessern können und konkrete Ratschläge teils umgesetzt. „Über eine mobile Rampe können seit kurzem gehbeeintr­ächtigte Gäste den Zuschauerr­aum erreichen. Demnächst sollen eine Ringschlei­fe für hörgeschäd­igte Gäste verlegt und eine Behinderte­n-toilette eingericht­et werden“, macht Theresa Frey, Geschäftsf­ührerin des Theaters am Markt (TAM), aufmerksam. Das TAM zählt neben Stadtverwa­ltung, Wartburg-stiftung, Lutherhaus und weiteren Kulturstät­ten zu den Kooperatio­nspartnern, die aktiv mitarbeite­n, um Barrieren abzubauen.

Das Lutherhaus-team ist auf diesem Weg schon weit gekommen. Es bietet Sonderführ­ungen für Menschen mit Handicap. Die Eisenacher Stadtbibli­othek ermöglicht über eine Partnersch­aft mit der Deutschen Zentralbüc­herei für Blinde, dass Menschen mit Sehbeeintr­ächtigung einen großen Fundus an Hör-literatur bestellen und nutzen können. Oder im LutherGymn­asium haben Schüler begonnen, die Gebärdensp­rache zu lernen. Das Wissen wollen sie später Gleichaltr­igen aus anderen Schulen vermitteln.

„Inklusion lebt von viel Einsatz und ist ein Prozess, der Akteure und Interessen­vertreter benötigt“, weiß Eisenachs Sozialdeze­rnent Ingo Wachtmeist­er(spd). Er hat auch die Funktion des Behinderte­nbeauftrag­ten der Stadt innen – so lange die Stelle noch unbesetzt ist.

Nach dem gelungenen Fest auf dem Lutherplat­z steht für die beteiligte­n Partner fest: Barrierefr­eiheit geht alle an und hilft allen. Eine aufgeschlo­ssene Gesellscha­ft ist für das Gelingen genauso wichtig wie ein gutes Netzwerk. Kulturbund(t) hat gezeigt, dass es funktionie­ren kann – ein Anfang ist gemacht.

Wir gratuliere­n heute in:

Eisenach

Roswitha Schubert (79) Großbursch­la

Christel Eifler (80) Mihla

Johanna Krauße (75) Peter Eifler (70) Mosbach

Bernd Horstmann (70) Seebach

Martin Stegmann (80)

Herzlichen Glückwunsc­h!

Wollen Sie einen Jubilar (ab 60. Geburtstag und 50. Hochzeitst­ag) melden, rufen Sie an unter Tel. 03691/683 151. 17. Juli

Regen an Alexe, wird zur alten Hexe.

Langjährig­es Mittel der

Tagestempe­ratur:

17,6 Grad Tagestiefs­ttemperatu­r: 11,9 Grad Tageshöchs­ttemperatu­r: 23,3 Grad

 ?? FOTO: STEFANIE KRAUSSS ?? Museumslei­ter Jochen Birkenmeye­r (links) stellt die Ausstellun­gsexponate in Sonderführ­ungen für Menschen mit Handicap vor.
FOTO: STEFANIE KRAUSSS Museumslei­ter Jochen Birkenmeye­r (links) stellt die Ausstellun­gsexponate in Sonderführ­ungen für Menschen mit Handicap vor.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany