Thüringer Allgemeine (Eisenach)

Eine Chance für Bienen

-

Seit einiger Zeit sehe ich einen neuen Trend bei der Gestaltung von Vorgärten. Die wenigen Quadratmet­er, etwa 15 bis 25 Quadratmet­er, werden mit schwarzen Schieferpl­atten, Grauwacke-schotter, weißen grobkörnig­en Kieselstei­nen und anderem steinigen Material ausgelegt. Darauf finden zwei oder drei fantasievo­ll geschnitte­ne Buchsbäume oder kugelrund gestutzte Koniferen Platz. Die Fläche ist faktisch clean und erfordert keine lästige Gartenarbe­it. Selbst robuste Wildkräute­r haben kaum eine Chance, ein Plätzchen zum Wachsen zu finden. Aus der Sicht von Insekten und anderen Kleinlebew­esen ist das eine eintönige Wüste ohne Nahrung und Wasser – kein Raum zum Überleben. Wir werden medial ständig gut informiert über Artensterb­en, Klimawande­l und die damit zu befürchten­den Probleme unserer Zukunft. Unser Ökosystem funktionie­rt nur durch das Zusammenwi­rken vieler Insekten und anderer tierischer Kleinstleb­ewesen. Ohne diese unzähligen hilfreiche­n Tierchen würde es zu Ernteausfä­llen und Versorgung­sproblemen kommen. Damit wären unsere Lebensgrun­dlagen weltweit bedroht.was kann ich als Einzelner schon tun, wird sich mancher jetzt fragen. Der Vorgartenb­esitzer kann als gutes Beispiel für seine Nachbarn schöne blühende Stauden, die wenig arbeitsint­ensiv sind, als Gesellscha­ft zu Buchsbaum und Co. pflanzen. Geeignet sind Gewürz- und Teekräuter wie Thymian, Lavendel, Salbei, Pfeffermin­ze, Melisse, Rosmarin usw. Diese Pflanzen erfreuen uns mit wunderschö­nen duftenden Blüten und dienen uns zusätzlich als Würze zum Essen oder für aromatisch­en gesunden Tee.

Die Bienen und anderen Insekten werden dieses Geschenk gern annehmen und als Dank unsere Nutzpflanz­en bestäuben und damit unsere Obst- und Gemüseernt­e sichern.

Jeder hat seinen Platz, an dem er wirken kann für die Vielfalt und Erhaltung der Natur oder mit der Veränderun­g von alten Gewohnheit­en aufgrund neuer Erkenntnis­se. Jeder noch so kleine Schritt zählt.

 ??  ?? Gudrun Holzapfel über die Gestaltung von Gärten
Gudrun Holzapfel über die Gestaltung von Gärten

Newspapers in German

Newspapers from Germany