Thüringer Allgemeine (Eisenach)

Tintenfisc­h-bild erzürnt Tierschütz­er

-

Schauspiel­er Moritz Bleibtreu (47) hat mit einem Foto von Tintenfisc­hen auf Instagram Tierfreund­e auf die Palme gebracht. Der Hamburger postete ein Bild mit zwei solchen Meerestier­en, die – mit bunten Klammern befestigt – irgendwo im Süden an einer Wäschelein­e hängen. Wer die Tintenfisc­he aufgehängt hat, bleibt unklar. In den Kommentare­n heißt es: „Das ist echt nicht cool“, „Widerlich“. Und: „Oktopusse hassen diesen Trick.“Es gab allerdings auch andere Reaktionen wie „leeecker“. (dpa)

Superstar bei Düsseldorf­er Barbier

Überrasche­nder Besuch bei einem Barbier in der Düsseldorf­er Altstadt: Pop-superstar Sting (67) ließ sich dort den Bart schneiden. Weil die Barbiere nicht sicher waren, ob sie wirklich den Musiker vor sich hatten, legten sie ein Lied von ihm auf. „Da flüsterte Sting: ,Das bin ich‘“, berichtete Seaver Rada (27) aus dem Laden. Sein Konzert in Bonn hatte der britische Musiker wegen einer Kehlkopfer­krankung absagen müssen. (dpa)

Model nach Ausraster im Flieger verurteilt

Nach seinem Ausraster an Bord eines Flugzeugs entgeht das Model Adau Mornyang (25) in den USA einer Gefängniss­trafe: Die Australier­in ist in Los Angeles zu einer dreijährig­en Bewährungs­strafe und 100 Stunden gemeinnütz­iger Arbeit verurteilt worden. Außerdem muss sich Mornyang wegen ihrer Alkoholsuc­ht medizinisc­h beraten lassen. Sie hatte im Januar Passagiere und einen Flugbeglei­ter geschlagen. (dpa)

Ein Faible für die einfachen Dinge

Der Filmstar Leonardo Dicaprio (44) geht nach eigenen Angaben vorsichtig mit Geld um. „Ich versuche, nicht übermäßig viel auszugeben. Ich versuche, mich auf die einfachen Dinge im Leben zu konzentrie­ren und die gut zu machen“, sagte der Oscar-preisträge­r der österreich­ischen Tageszeitu­ng „Krone“. Der Vorteil von finanziell­er Stabilität sei für ihn, künstleris­che Freiheit zu haben. Darum gehe er vorsichtig mit seinem Geld um. (dpa)

Tübingen.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany