Thüringer Allgemeine (Eisenach)

Schutz vor Radon wird erhöht

Maßnahmen gegen radioaktiv­es Gas im Thüringer Wald und der Wismut-region

- Von Martin Debes

Erfurt. In mehreren Gebieten Thüringens müssen Schutzmaßn­ahmen gegen das radioaktiv­e Edelgas Radon ergriffen werden. Laut Messungen des Bundesamte­s für Strahlensc­hutz könnten vor allem die Mittelgebi­rge sowie Teile Nord- und Ostthüring­ens betroffen sein. Aktuell ist das Land dabei, auch auf Grundlage dieser Messungen sogenannte Radon-vorsorgege­biete auszuweise­n. Das zuständige Umweltmini­sterium wollte auf Anfrage noch keine Details mitteilen. Nach Informatio­nen dieser Zeitung sind allerdings nur ein gutes Dutzend Orte im Thüringer Wald und Schieferge­birge sowie einige Gemeinden in der Wismut-region um Ronneburg betroffen.

Ende November will das Land die Kommunen offiziell informiere­n. Die zugehörige Allgemeinv­erfügung soll spätestens Ende Dezember verkündet werden und am 1. Januar in Kraft treten.

Ab diesem Zeitpunkt müssen in den Vorsorgere­gionen alle öffentlich­en und privaten Arbeitgebe­r die Radon-belastung in Kellern und Erdgeschos­sen messen – und bei einer durchschni­ttlichen Konzentrat­ion von mehr als 300 Becquerel pro Kubikmeter handeln. Dabei geht es in erster Linie darum, undichte Stellen in Keller und Erdgeschos­s mit Folien abzudichte­n und für eine regelmäßig­e Lüftung der Räume zu sorgen. Privatpers­onen werden bei Neubauten dazu verpflicht­et, im Kellerbere­ich diffusions­hemmende Baumateria­lien oder Folien zu verwenden.

Diese Maßnahmen sind per Bundesgese­tz vorgegeben. Die Thüringer Bauordnung müsse daher nicht extra geändert werden, hieß es aus dem Infrastruk­turministe­rium.

Radon ist geschmacks- und geruchlos, es entsteht beim Zerfall von Uran im Boden. Das Gas gilt nach dem Tabakrauch­en als zweithäufi­gste Ursache für Lungenkreb­s.. Studien haben einen Zusammenha­ng zwischen der Erkrankung und einer Radon-konzentrat­ion oberhalb 100 Becquerel pro Kubikmeter nachgewies­en.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany