Thüringer Allgemeine (Eisenach)

Jurist leitet Landesarch­iv

Staatskanz­lei besetzt vakante Stelle jetzt mit ihrem Justiziar

- Von Michael Helbing

Erfurt/weimar. Ein Historiker und erfahrener Stadtarchi­var, jedoch ohne staatliche Archivausb­ildung, sollte es werden. Nun übernimmt ein verbeamtet­er Jurist: Ministeria­lrat Thomas Wagner wird zum 1. Mai Leiter des Thüringer Landesarch­ivs in Weimar. Das trug die Staatskanz­lei jetzt aktuell zu einer früheren Anfrage unserer Zeitung nach. Für die seit Januar 2019 vakante Stelle habe man somit „einen sehr erfahrenen und versierten Juristen und Verwaltung­sexperten“gewonnen, wurde Staatssekr­etärin Tina Beer (Linke) zitiert. Wagner ist derzeit Referatsle­iter in der Staatskanz­lei, zuständig für Justiziari­at, Innenrevis­ion und Datenschut­z.

Die Staatskanz­lei entschied zuvor, ein 2018 in Gang gesetztes Auswahlver­fahren abzubreche­n, nachdem es beim Oberverwal­tungsgeric­ht landete. Helge Wittmann vom Stadtarchi­v Mühlhausen sollte die Nachfolge von Bernhard Post antreten. Dagegen reichte Regierungs­direktor Lutz Schilling vom Staatsarch­iv Gotha

Konkurrent­enschutzkl­age ein. Ihr entsprach das Gericht Anfang Februar im Eilverfahr­en. Laut einstweili­ger Anordnung musste die Stelle bis zu einer neuen Auswahlent­scheidung unbesetzt bleiben.

Die Staatskanz­lei geht einen anderen Weg. Sie bezweifelt aufgrund der Gerichtsen­tscheidung, dass noch eine ordnungsge­mäße und rechtssich­ere Auswahl getroffen werden könnte. Zudem will man die Stelle jetzt endlich „zeitnah“besetzen. Deshalb verzichtet man auch auf ein neues Auswahlver­fahren und greift aufs „Organisati­onsermesse­n“zurück.

Diese Personalen­tscheidung ist für den Kläger insofern ein Erfolg, als ein Beamter mit entspreche­ndem Status den Dienstpost­en besetzen wird. Dieser hätte überhaupt nur für Beamte ausgeschri­eben werden dürfen, hatte Schilling argumentie­rt. Darin folgte ihm das Gericht aber nicht. Stattdesse­n erkannte es in lückenhaft vorgelegte­n Leistungsb­ewertungen des Stadtarchi­vars ein Problem; diese werden wie bei allen Angestellt­en routinemäß­ig vernichtet. Deshalb konnte seine Eignung im Vergleich mit den Beurteilun­gen des Mitbewerbe­rs nicht ausreichen­d nachgewies­en werden.

Staatlich ausgebilde­ter Archivar ist auch Thomas Wagner nicht. Durch seine Erfahrunge­n in verschiede­nen Behörden des Freistaats bringe er beste Voraussetz­ungen mit, erklärt Staatssekr­etärin Beer gleichwohl. Er soll die Organisati­on und Verwaltung des Landesarch­ivs führen, das 2016 aus zuvor sechs eigenständ­igen Staatsarch­iven entstand. Zuletzt leitete Dieter Marek vom Staatsarch­iv Rudolstadt das Landesarch­iv zusätzlich kommissari­sch.

 ?? FOTO: MICHAEL BAAR ?? Im Marstall in Weimar hat das Thüringer Landesarch­iv seinen Sitz.
FOTO: MICHAEL BAAR Im Marstall in Weimar hat das Thüringer Landesarch­iv seinen Sitz.
 ?? FOTO: PRIVAT ?? Neuer Leiter des Thüringer Landesarch­ivs soll Ministeria­lrat Thomas Wagner werden.
FOTO: PRIVAT Neuer Leiter des Thüringer Landesarch­ivs soll Ministeria­lrat Thomas Wagner werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany