Thüringer Allgemeine (Eisenach)
Austausch und Vernetzung
Kulturmanagerin Gloria Dittmar stellt Kulturkonzept des Wartburgkreises bei Werkstatt vor
Wartburgkreis. Den Kultur-bogen zwischen Treffurt und Geisa spannen will die kürzlich als Kulturmanagerin ins Landratsamt geholte Gloria Dittmar. Die Stadt Eisenach sei dabei wie Bad Salzungen ein wichtiger Baustein. Im Haunschen Hof in Bad Salzungen stellte Dittmar am Mittwoch das über einen Zeitraum von zehn Jahren greifende Kulturkonzept des Wartburgkreises zahlreichen Kulturschaffenden Kulturorganisatoren vor.
Kultur erhöht in der Region die Lebensqualität
Das Konzept schließt den Ausbau der Vernetzungsmöglichkeiten von Vereinen auf einer Internetplattform ein, die Vernetzung mit professionellen Akteuren und somit einer Professionalisierung der Ehrenamtlichen. Als Handreichung soll neben einem virtuellen Marktplatz ein Fördergeld-kompass allen Kulturschaffenden dienlich sein. Auch Workshops auf diesem Gebiet hat Gloria Dittmar ins Auge gefasst.
Dass die Kulturbogen-seite auch einen zentralen Veranstaltungskalender enthalten soll, stößt bei allen Beteiligten auf Wohlwollen, denn genau daran fehlt es in der Region. Die Stadt Bad Salzungen hat einen kommunal geführten Veranstaltungskalender, den Kulturveranstalter auch eigenständig bestücken können, und der Eisenach deutlich voraus ist.
Ein möglichst breites kulturelles Spektrum soll die Lebensqualität im Wartburgkreis erhöhen und den Standortfaktor Kultur im größten Kreis Thüringens neben Wirtschaft und Tourismus zu einem Schwergewicht machen. Kultur, sagt die Kulturmanagerin, sei ein wichtiger
Baustein im solidarischen Zusammenleben der Generationen. Die Teilhabe für Menschen mit Behinderung und Handicap sei dabei wichtig. Schließlich habe jeder Fünfte Mensch im Kreis eine körperlich-geistige Einschränkung.
Die 6. Kulturwerkstatt brachte für die meisten Beteiligten neben Dialog und Austausch neue Erkenntnisse. So soll beim Meinungsaustausch nicht in Sparten sondern frei von Kulturdisziplinen gedacht werden. Diesen Gedanken unterstrich auch der prominente Musiker Nico
Wieditz. Alles hänge schließlich mit allem zusammen, Musik mit Literatur, Theater mit Tanz, Museales mit Momenten und Aktionen.
Die Kulturwerkstätten sind und bleiben Orte des Austausches und der Vernetzung. So sucht Teresa Frey vom Theater am Markt in Eisenach Mittel und Wege, wie man die mobile Bühne des TAM nach dem Auslaufen der Projektförderung weiterführen könnte. Mit dem jüngsten Gastspiel des Amateurtheaters in Bad Salzungen hatte das TAM großen Erfolg.
Während die Werkstatttreffen und das einmal jährliche Kulturforum die persönliche Kommunikation ermöglichen, soll die Kulturbogen-seite schnell und unbürokratisch hilfreich sein. Fragen, wo man 100 Biertischgarnituren oder andere Equipment herbekommt, sollten dort beantwortet und Dinge vermittelt werden können.
Thema im Haunschen Hof war auch der Öffentliche Personennahverkehr als Bindeglied zwischen Veranstaltern und Publikum vor allem im ländlichen Raum. Eine Vertreterin des Verkehrsunternehmens Wartburgmobil machte deutlich, dass VUW schon am Limit fährt. Grund: Personalnot.