Thüringer Allgemeine (Eisenach)

Das Palmental wächst über sich hinaus

Das ehrgeizige und mit etwa 13 Millionen Euro Investitio­n kalkuliert­e Wohnungsba­uprojekt der Wartburg-sparkasse nimmt Konturen an, einschließ­lich der künftigen Fahrradstr­aße. Es gibt schon reichlich Mietintere­ssenten

- Jensen Zlotowicz

Eisenach. Anwohner der nur über die steile Stichstraß­e im Palmental zu erreichend­en Häuser sind seit zwei Wochen vor die momentane Blockade durch den dortigen Wohnungsba­u gestellt. Wer kein geländegän­giges Fahrzeug oder die Courage eines Draufgänge­rs besitzt und sein Gefährt von oben her (Karolinenb­rücke) durch den Wald an Ort und Stelle (und auch so zurück) steuert, ist gut damit beraten, sein Auto auf dem Parkplatz der Berufsschu­le im Palmental abzustelle­n und dann zu seinem Haus zu laufen.

Im Mai 2025 soll erster Zwilling fertig sein

Das vor zwei Jahren mit der Fällung zum Teil mächtiger Bäume begonnene Bauprojekt der Wartburgsp­arkasse im Palmental nimmt Konturen an. Nun wird sichtbar, in welcher Kubatur dort zwei Zwillingsg­eschosser wachsen, die insgesamt 36 Wohneinhei­ten beinhalten. Das Projekt auf dem Areal einer ehemaligen Gärtnerei liegt im Zeitplan, heißt es auf Anfrage von der Wartburg-sparkasse. Im Mai 2025 soll der erste, im August der zweite Zwilling fertig sein.

Ob der Bauherr am Ende mit den kalkuliert­en 12,5 Millionen Baukosten auskommt, ist noch offen. Die Preise haben sich seit dem Baustart stark verändert. Die anfangs verkündete­n zehn Euro pro Quadratmet­er Kaltmiete dürften Makulatur sein. Die Vermarktun­g läuft. Mittlerwei­le gäbe es 60 Mietintere­ssenten für die Wohnungen, heißt es von der Wartburg-sparkasse.

In den Schrank der Zukunftsmu­sik verwiesen ist der geplante zweite Bauabschni­tt, bei dem oberhalb der beiden Zwillinge weitere drei Häuser

entstehen sollten. Allein die Gründung und Erschließu­ng dort ist eine teure Herausford­erung. Zudem lasse sich auch mit dem klassische­n Bankgeschä­ft wieder Geld verdienen.

Die Wartburg-sparkasse hatte die Initiative für dieses und weitere Bauprojekt­e ergriffen, als man ob der Null- oder gar Negativ-zinspoliti­k mit Geld kein Geld mehr verdienen konnte. Mittlerwei­le hat sich der Wind wieder gedreht. Jede in Eisenach entstehend­e Wohnung entlastet den angespannt­en Wohnungsma­rkt in der Stadt.

Es entstehen 28 Drei-raum-wohnungen (90 bis 110 Quadratmet­er), sechs Zwei-raum-wohnungen (je 60 Quadratmet­er) und zwei Vierraum-wohnungen (je 140 Quadratmet­er).

Schwarzsch­icht soll Ende April aufgebrach­t werden

Das Kapitel Wasserver-/abwasseren­tsorgung im Palmental ist seit Kurzem abgeschlos­sen. Regenwasse­r wird direkt in die Nesse geleitet,

Trinkwasse­r aus dem Norden der Stadt herangefüh­rt, das Abwasser durch ein unweit der „Entenbrück­e“an der Schlachtho­fstraße gebautes Pumpwerk unter der Nesse entlang entsorgt. „Ende April könnte die Schwarzsch­icht auf die Straße kommen“, sagt Frank Sauer vom Trink- und Abwasserzw­eckverband.

Mittlerwei­le sind die Borde der künftig als Fahrradstr­aße ausgewiese­nen Straße Palmental gesetzt. Auch hier zeichnen sich die künftigen Konturen ab. Die Firma Deist Bau aus dem hessischen Ringgau zeichnet für Tief- und Rohbau verantwort­lich, das Eisenacher Architektu­rbüro Sauerbier-wagner-giesler für die Planung.

Das Wohnquarti­er Palmental wird mit dem Sparkassen-projekt aufgewerte­t, wenngleich sich Anwohner auch die Frage stellen, wer und wie die Mengen von Betonbaust­offen einmal entsorgt werden sollen. Ist das das Bauen der Zukunft? Photovolta­ik auf dem Dach und Wärmepumpe­n für die Heizungen gehören zur Ausstattun­g.

 ?? JENSEN ZLOTOWICZ (2) ?? Das Wohnungsba­uprojekt der Wartburg-sparkasse im Palmental Eisenach nimmt mehr und mehr Gestalt an.
JENSEN ZLOTOWICZ (2) Das Wohnungsba­uprojekt der Wartburg-sparkasse im Palmental Eisenach nimmt mehr und mehr Gestalt an.
 ?? ?? Die Borde in der Straße Palmental sind gesetzt.
Die Borde in der Straße Palmental sind gesetzt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany