Thüringer Allgemeine (Eisenach)

Triumph in der Nachbarsch­aft

Finale der Kegel-kreiseinze­lmeistersc­haft: Denkwürdig­er Tag für den HKSV Lauterbach

-

Mike El Antaki

Mihla. Erfolge beim Erzrivalen schmecken besonders süß. Egal, ob im Fußball, Handball oder eben beim Kegeln. Dementspre­chend stolz wie Bolle waren die Männer des HKSV Blau-weiß Lauterbach, als sie am Sonntag beim Finale der Kreiseinze­lmeistersc­haft in Mihla Gold, Silber und Bronze abräumten. „Die ersten drei Plätze zu belegen, ist schon was außergewöh­nliches. Dass das sogar in der Nachbarsch­aft gelingt, macht es umso schöner“, beschrieb Marcel Kobel als Hksv-vereinsvor­sitzender und frischgeba­ckener Kreismeist­er seine Gefühlslag­e.

Den Lauterbach­er Dreifachtr­iumph komplettie­rten Tino Bindel, der sich mit dem besten Finalresul­tat (585) noch zum Vizetitel schob, und Christophe­r Strobach (554) als Dritter. Trotz Heimvortei­l rutschte der Mihlaer Marco Fehr (540) noch vom zweiten auf den undankbare­n vierten Rang ab.

Den Grundstein für seinen dritten Titelgewin­n nach 2014 und 2015 hatte Kobel im Vorlauf mit seinen grandiosen 610 Holz und einem satten Vorsprung gelegt. Allerdings stand sein Start beim Finale auf der Kippe. „Ich habe große

Probleme mit meinem vor Jahren operierten rechten Sprunggele­nk. In der vorigen Woche wurde der Knöchel plötzlich extrem dick“, schilderte der 34-jährige Lauterbach­er. Auf die Titelchanc­e wollte er jedoch nicht verzichten. Er nahm Schmerztab­letten und biss beim Wettkampf auf die Zähne.

In den ersten beiden 30er Sätzen machte sich das Handicap aber bemerkbar, so dass der Vorsprung nach der Hälfte der 120 Wurf mit lediglich 244 Holz beinahe schon dahin war. Doch danach rollte es bei ihm deutlich besser und Kobel rettete mit 558 Holz ein Plus von 27 Punkten ins Ziel. Das Ticket für die Landesmeis­terschafts­vorrunde, die am 11./12. Mai in Kaltensund­heim ausgetrage­n wird, gab es in diesem Jahr für ein Eisenacher Quintett. Diesen wertvollen fünften Platz erreichte Andreas Martin (SG Amt Creuzburg), während sich Titelverte­idiger Sebastian Schröder mit Rang acht begnügen musste.

Bei den Damen hatten sich nur fünf Starterinn­en in die Meldeliste eingetrage­n. Die nach dem Vorlauf führende Franziska Carius (SV Mihla) ließ auf ihrer Heimbahn nichts mehr anbrennen und verteidigt­e mit 540 Holz Rang eins vor Diana Arnold (HKSV Lauterbach/529) und Jaqueline Knaab (KC GW Eisenach/462). Die Titel in der U 23 gingen an Victoria Kanyik vom SV Mihla und Oliver Trümper von Grün-weiß Eisenach.

Spannend und zum Teil auch gutklassig ging es bei den älteren Semestern zu. Bei den Senioren A bestätigte der Creuzburge­r Marko Steinhäuse­r sein Vorlaufres­ultat und holte sich mit insgesamt 1156 Holz (579/577) verdient Gold. Noch mächtig durcheinan­dergewürfe­lt wurden die Vorlauf-platzierun­gen im Feld der Senioren B, wo letztlich der Gerstunger Klaus Bauer (gesamt 1107) mit zwei Holz die Nase vorn hatte. Silber ging an Matthias Märten (SV Mihla, 1105), Bronze an Peter Lorenz (BW 90 Creuzburg, 1102). Für den Vorlauffüh­renden Henry Plönzke (Lauterbach) blieb nur Rang vier, aber als Trostpreis ein Startplatz für die Landesmeis­terschaft. Gold bei den über 70-jährigen C-senioren ging an den Wutha-farnrodaer Karl-heinz Ziegler. Der 85-Jährige kam in Mihla auf 506 Holz und ist lebender Beweis, dass Kegeln jung hält.

 ?? ANNETT KOBEL ?? Mit ihren Fans vom HKSV Blau-weiß Lauterbach feiern Tino Bindel, Marcel Kobel und Christophe­r Strobach (vorn von links) den Dreifacher­folg.
ANNETT KOBEL Mit ihren Fans vom HKSV Blau-weiß Lauterbach feiern Tino Bindel, Marcel Kobel und Christophe­r Strobach (vorn von links) den Dreifacher­folg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany