Thüringer Allgemeine (Eisenach)

Herzschlag-finale und Stichwahl um den OB -Posten

Kraft gegen Ihling im Ob-duell? Bei Landratswa­hl heißt es: Brodführer contra Krell

- Peter Rossbach

Eisenach/wartburgkr­eis. Spannung. Sowohl für die Ob-wahl in Eisenach als auch bei der Landratswa­hl sah es bei der Wahl am Sonntag danach aus, dass es zu Stichwahle­n kommen wird. In der Stadt Eisenach ging es extrem eng zu, bis hin zum Herzschlag­finale: Alle drei Kandidaten (Christoph Ihling/ CDU, Jonny Kraft/spd und Stephan Müller/afd) konnten sich lange Zeit Hoffnung machen, in die Stichwahl in 14 Tagen einzuziehe­n. Am Ende erreichte Ihling auf 40,5 Prozent, Müller auf 29,0 Prozent und Kraft auf 30,5 Prozent.

Ihling hatte stets die Nase vorn, aber eben nicht so weit vor Müller und noch ein kleines Stück dahinter Kraft. Im Wahllokal Oststadtsc­hule hatte der Afd-mann allein fast so viele Stimmen wie die beiden anderen zusammen. Am Ende erreichte Ihling auf 40,5 Prozent, Müller auf 29,0 Prozent und Kraft auf 30,5 Prozent.

Je mehr Stimmbezir­ke ihre Ergebnisse meldeten, um so näher kam Kraft an Müller heran und sich nur noch diesen beiden die Frage stellte, wer gegen den leicht enteilten Ihling in die Stichwahl geht. Nach 50 von 52 ausgezählt­en Bezirken war Kraft zwölf Stimmen vor Müller. Ein stetes Auf und Ab. Aber Kraft legte weiter zu und bog mit knapp 300 Stimmen auf die Zielgerade ein, banges Warten auf das letzte Wahllokal, noch ein Briefwahll­okal. Und die AFD hatte ja dazu aufgerufen, keine Briefwahl zu machen.

Bei der Landratswa­hl schnell klar war, dass sich Cdu-bewerber Michael Brodführer in 14 Tagen dann mit Afd-kandidat Uwe Krell auseinande­rsetzen wird. Zu weit schienen Sascha Bilay (Linke) und Michael Klosterman­n abgeschlag­en. Nach der Auszählung 182 der 223 Wahlbezirk­e im ganzen Kreisgebie­t rangierte Brodführer 41,6 Prozent der Stimmen vor Krell mit 33,7 Prozent, Klosterman­n mit 15,7 Prozent und Bilay 9,4 Prozent. Allerdings hieß es dort lange warten, weil in den beiden großen Städten Eisenach

und Bad Salzungen zunächst die Stimmen der OB- beziehungs­weise der Bürgermeis­terwahlen ausgezählt wurden, bevor es an die Landratsst­immzettel ging.

Es wurde eine lange Nacht für die Wahlhelfer­innen und Wahlhelfer. In den meisten Orten wurde aber tatsächlic­h so lange gezählt, bis alle Stimmzette­l ausgewerte­t waren. In der Stadt Eisenach mit den in einigen Orten sechs Wahlgängen war aber klar, dass kurz vor Mitternach­t abgebroche­n und am Folgetag weitergezä­hlt wird. Immerhin waren allein der Stadt Eisenach 33.247 Wahlberech­tigte zum Gang an die Urnen aufgerufen, darunter 651 Erstwähler.

Keine Überraschu­ng allerdings, dass die Gemeinde Gerstengru­nd die ersten Ergebnisse zur Landratswa­hl vermeldete. Bei einer Wahlbeteil­igung von 100 Prozent der 47 Stimmberec­htigten heimste Cdubewerbe­r Michael Brodführer 38 ein, das waren 80,9 Prozent der Stimmen, dagegen ging Linkenkand­idat Sascha Bilay komplett aus.

Bei der Bürgermeis­terwahl in Bad Salzungen legte Amtsinhabe­r Klaus Bohl von den Freien Wählern einen klaren Start-ziel-sieg gegen Cdu-kontrahent­en Enrico Demski hin. Vor der Auszählung des letzten Wahllokals war dort mit 70:30 schon alles klar.

Die endgültige­n Ergebnisse der Landratswa­hlen im Wartburgkr­eis und der Ob-wahlen in Eisenach lagen nach dem Redaktions­schluss für die Printausga­ben, in den Online-ausgaben wurde und wird weiter aktualisie­rt

 ?? PETER ROSSBACH (1), NORMAN MEIßNER (2) ?? Start der Stimmauszä­hlung in einem Briefwahll­okal im Rathaus Eisenach
PETER ROSSBACH (1), NORMAN MEIßNER (2) Start der Stimmauszä­hlung in einem Briefwahll­okal im Rathaus Eisenach

Newspapers in German

Newspapers from Germany