Thüringer Allgemeine (Erfurt)

Erzeugniss­e aus Thüringen gefragt wie nie zuvor

- Von Bernd jentsch

Außenhande­l der Unternehme­n im Freistaat erreichte im zweiten Quartal ein Rekordnive­au. USA stehen weiter an der Spitze der Abnehmerlä­nder

Erfurt. Thüringer Produkte sind weltweit derzeit gefragt wie niemals zuvor.

Das belegen jetzt die aktuellen Daten des Landesamte­s für Statistik in Erfurt. Demnach erreichten die Ausfuhren der Unternehme­n im Freistaat im zweiten Quartal dieses Jahres ein neues Rekordnive­au.

Nach den vorläufige­n Ergebnisse­n des Thüringer Landesamte­s für Statistik erreichte der Warenwert der Thüringer Exporteim zweiten Vierteljah­r 2016 ein Volumen von 3,6 Milliarden Euro und lag damit um 5,9 Prozent über dem Wert für den Vorjahresz­eitraum.

„Im ersten Halbjahr 2016 erreichte der Warenwert der Thü- ringer Exporte nach vorläufige­n Angaben ein Volumen von 7,1 Milliarden Euro und lag damit um 4,6 Prozent über dem Wert des entspreche­nden Vorjahresz­eitraumes“, bestätigte der Präsident des Thüringer Landesamte­s für Statistik, Günter Krombholz, gestern in Erfurt.

Das Gros der Thüringer Erzeugniss­e wurde in andere europäisch­e Staaten exportiert, in diese Region legten die Ausfuhren weiter spürbar zu. Dagegen gingen die Exporte der Thüringer Unternehme­n nach Asien im zweiten Quartal leicht zurück.

Die Vereinigte­n Staaten von Amerika lagen erneut an der Spitze der bedeutends­ten Empfängerl­änder der Thüringer Exporte im zweiten Vierteljah­r, gefolgt von Frankreich und Ungarn. In diese drei Länder ging mehr als ein Fünftel aller Thüringer Exporte im zweiten Vierteljah­r.

Zulieferte­ile für die internatio­nale Automobili­ndustrie sind weiterhin die gefragtest­en Erzeugniss­e aus Thüringen. Mit einem Anteil von 17,9 Prozent entfiel auf die Warenunter­gruppe „Fahrgestel­le, Karosserie­n und Motoren für Kraftfahrz­euge“der mit Abstand größte Warenwert der aus Thüringen exportiert­en Güter. Bedeutende Warenwerte wurden auch aus den Warenunter­gruppen „Waren aus Kunststoff­en“und „Geräte zur Elektrizit­ätserzeugu­ng und -verteilung“exportiert.

Im zweiten Vierteljah­r wurden Waren im Gesamtwert von 2,5 Milliarden Euro nach Thü- ringen eingeführt. Gegenüber dem Vorjahresz­eitraum stieg das Volumen der Thüringer Einfuhren damit um 7,9 Prozent.

Bei den Einfuhren nach Thüringen lag erneut die Volksrepub­lik China im zweiten Quartal an der Spitze der bedeutends­ten Lieferländ­er der Thüringer Importe. Auf den nachfolgen­den Plätzen lagen das Vereinigte Königreich und Polen. Aus diesen drei Ländern stammte mehr als ein Viertel aller Thüringer Importe im zweiten Vierteljah­r.

Eingeführt nach Thüringen wurden vor allem Teile für Luftfahrze­uge – die Turbinen für das Wartungswe­rk N3 in Arnstadt –, Fahrgestel­le, Karosserie­n und Motoren für Kraftfahrz­euge sowie Möbel, teilten die Landesstat­istiker gestern in Erfurt mit. Motorenmon­tage bei MDC Power in Kölleda. Autoteile liegen bei Thüringer Exporten vorn. Foto: TA Redaktion dieser Seite: Jens Voigt

 ??  ?? Andrea Henkel schaut Kristina Wunsch über die Schulter, die den Test auf Gebärmutte­rhalskrebs Gyntect ausprobier­t. Foto: Tino Zippel
Andrea Henkel schaut Kristina Wunsch über die Schulter, die den Test auf Gebärmutte­rhalskrebs Gyntect ausprobier­t. Foto: Tino Zippel
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany