Thüringer Allgemeine (Erfurt)

Naturverbu­ndene Städter wollen Nabu-Projekte unterstütz­en

- Von Lydia Werner

Erfurter Familie sprengt 10 000er-Marke mit ihrer Mitgliedsc­haft beim Thüringer Verband

Im Stadtteil Daberstedt ist Familie Giribone-Fritz zu Hause. Die Erfurter wurden am Freitag offiziell als 10 000. Mitglied beim Naturschut­zbund (Nabu) Thüringen begrüßt. Ein Vogelhäusc­hen, der Nabu-Foto-Kalender, fair gehandelte­r Kaffee, Tee und Schokolade sowie ein Packen Informatio­nsmaterial und Broschüren füllten den Präsentkor­b, den es zur Mitgliedsu­rkunde dazu gab.

„Wir wohnen in der Stadt und sind gern in der Natur unterwegs, wandern oder fahren Rad“, sagt Béatrice GiriboneFr­itz. „Und wir wollen, dass die Natur erhalten bleibt.“Weil sich der Nabu genau dafür einsetze und für Biodiversi­tät, also biologisch­e Vielfalt, weil er außerdem viele tolle Aktionen veranstalt­e, unterstütz­e die Familie dies nun auch mit ihrer Mitgliedsc­haft.

„Die Unterstütz­ung der Menschen für den Nabu Thüringen wächst und so haben wir jetzt im Herbst die 10 000er-Marke gesprengt“, sagt Sprecher Jürgen Ehrhardt. Ein Grund für den Erfolg sei sicherlich darauf zurückzufü­hren, dass es ziemlich ein- fach ist, sich beim Nabu aktiv für den Schutz der Natur vor Ort einzusetze­n. Es existieren 36 Kreis- und Ortsgruppe­n, zudem 22 Kinder- und Jugendgrup­pen. Die Bandbreite angebotene­r Themen und Projekte sei groß. Und die Menschen werden aktiv, weil ihnen die Natur am Herzen liege.

So sieht das im Prinzip auch Andreas Fritz: „Es gibt viele sinnvolle und gute Projekte, die man unterstütz­en kann.“Als Beispiel benennt er das Alperstedt­er Ried, dort hat die Familie Giribone-Fritz an einer Führung teilgenomm­en. Ob sie auch die dort angesiedel­ten Wasserbüff­el gesehen hätten, wollte der Nabu-Vorsitzend­e Mike Jessat wissen. Aber die hatten sich rar gemacht. „Die Exmoor-Ponys haben sich gezeigt“, so Andreas Fritz. Er habe auch mal bei einem Arbeitsein­satz des Nabu in Döllstädt geholfen, und Möglichkei­ten, sich zu betätigen biete der Verband reichlich.

Auf den wichtigen Stellenwer­t der ehrenamtli­chen Arbeit beim Naturschut­zbund macht neben dem Landesvors­itzenden auch Yvonne Schneemann, die Vorsitzend­e des Nabu Erfurt, auf- merksam. Neue Mitglieder würden häufig durch Mitglieder geworben. Überzeugen­de Argumente sind nur eine Sache, vielfach werde das Interesse auch bei Veranstalt­ungen und Aktionen geweckt. Daran hat die Naturschut­zjugend regen Anteil, wie die Erfurter Vorsitzend­e des Nabu betont.

„Von der Schaffung neuer Lebensräum­e für Vögel und Amphibien bis hin zum Engagement für konflikttr­ächtige Arten wie Kormoran, Wolf und Luchs scheut sich der Naturschut­zverband nicht, auch kritische Themen anzufassen“, sagt Mike Jessat. Ängste abbauen, sachlich aufklären und Menschen für die Natur begeistern, sei der Weg.

 ??  ?? Vom Nabu gab es Präsentkor­b und Urkunde als Willkommen für die  . Mitgliedsc­haft: Yvonne Schneemann, Maxime, Sebastian und Béatrice Giribone-Fritz, Mike Jessat, Andreas Fritz und Gisela Stand (von links). Foto: Lydia Werner
Vom Nabu gab es Präsentkor­b und Urkunde als Willkommen für die  . Mitgliedsc­haft: Yvonne Schneemann, Maxime, Sebastian und Béatrice Giribone-Fritz, Mike Jessat, Andreas Fritz und Gisela Stand (von links). Foto: Lydia Werner

Newspapers in German

Newspapers from Germany