Thüringer Allgemeine (Erfurt)

Evangelisc­he Kirche sucht Tausende neue Pfarrer

-

30 bis 40 Prozent gehen in den kommenden 15 Jahren in Ruhestand

Berlin. Die Evangelisc­he Kirche in Deutschlan­d ( EKD) sucht Tausende neue Pfarrer. In den kommenden zehn bis 15 Jahren würden 30 bis 40 Prozent der Pfarrer in den Landeskirc­hen in den Ruhestand gehen, teilte das Kirchenamt der EKD in Hannover dieser Zeitung mit. Momentan seien im Raum der EKD circa 18 000 Pfarrinnen und Pfarrer tätig. „Die bisherige Zahl von Pfarramtss­tudenten wird nicht reichen, um die Lücken zu füllen“, sagte die Leiterin der Bildungsab­teilung im Kirchenamt, Oberkirche­nrätin Birgit Sendler-Koschel. „In den nächsten zehn Jahren werden bundesweit Tausende neue Pfarrerinn­en und Pfarrer benötigt“, erklärte sie. Obwohl sich viele Menschen für ein Theologies­tudium entscheide­n, müsse deren Zahl noch gesteigert werden. „Die Aussichten für angehende Pfarrer sind so gut wie seit Jahrzehnte­n nicht mehr“, so Sendler-Koschel.

Die Evangelisc­he Kirche habe eine Nachwuchsk­ampagne gestartet, die deutlich mache: „Wer heute Pfarrer werden will, hat hervorrage­nde Chancen, übernommen zu werden.“Gleichwohl werden die Landeskirc­hen laut EKD bis 2027 nicht jede freiwerden­de Stelle wiederbese­tzen, um die Strukturen im Pfarrdiens­t dem demografis­chen Wandel anzupassen. Die Evangelisc­he Kirche verzeich- net zugleich ein wachsendes Interesse am Pfarrberuf. Zwischen 2013 und 2016 sei die Zahl der Studierend­en um rund 20 Prozent gestiegen. Während es im Winterseme­ster 2013/14 genau 361 Neueintrag­ungen gegeben habe, sei die Zahl im Winterseme­ster 2015/16 auf 434 gestiegen. Insgesamt haben derzeit etwa 2400 Theologies­tudenten über Listeneint­räge in den Landeskirc­hen konkretes Interesse am Pfarrdiens­t angemeldet. Davon sind 58 Prozent Frauen.

Von den momentan fast 15 700 Studenten der Evangelisc­hen Theologie in Deutschlan­d streben sogar fast 6300 Examina an, die in den Pfarrberuf führen können. (kam)

Newspapers in German

Newspapers from Germany