Thüringer Allgemeine (Erfurt)

Kandidaten-Casting für OB-Wahl

- Von Lydia Werner

Piraten wählen auf dem Kreisparte­itag ihren Vorstand und legen die Richtung für die nächsten Wahlen fest

Erfurt. Beteiligun­g bleibt in vielerlei Hinsicht ein ganz großes Anliegen der Erfurter Piraten, sagt der soeben wiedergewä­hlte Vorsitzend­e Falko Windisch. Im Hinblick auf die diesjährig­en Bundestags­wahlen und die Oberbürger­meister-Wahl in Erfurt 2018 ging es beim Kreisparte­itag der Erfurter Piraten am Samstag im „Café B“in der Johannesst­raße schon darum, wer den Wahlkampf koordinier­t und wie die Kandidaten unterstütz­t werden sollen.

Im wiedergewä­hlten KreisVorst­and sind neben Falko Windisch Markus Walloschek als stellvertr­etender Vorsitzend­er, Irmgard Schwenteck als Schatz- meisterin und Erik Limburg als politische­r Geschäftsf­ührer für ein weiteres Jahr aktiv.

Peter Städter, der für die Piraten im Erfurter Stadtrat sitzt und der Bunten Fraktion (Freie Wähler, FDP, Piraten) angehört, berichtete seinen Parteifreu­nden von der Stadtratsa­rbeit. Thema in der Diskussion war auch, dass sich Wahlkampf nicht negativ auf die Zusammenar­beit innerhalb der Fraktion auswirken dürfe.

Mit einem für alle Einwohner zugänglich­en mehrstufig­en Verfahren wollen die Piraten ihren Kandidaten für die OB-Wahl 2018 bestimmen. Das Verfahren soll in einem öffentlich­en Kandidaten-Casting mit abschließe­nder Wahl des Kandidaten münden.

Einen Schwerpunk­t setzten die Erfurter Piraten weiterhin beim Thema Barrierefr­eiheit. Wichtig sei das auch für Mütter mit Kleinkinde­rn oder betagte Menschen. Wie der stellvertr­etende Vorsitzend­e Walloschek aus eigener Erfahrung weiß, liegt bei öffentlich­en Behinderte­ntoiletten einiges im Argen. Räume, die barrierefr­ei zugänglich sind, gibt es zu wenige – auch im Rathaus.

Weiteres Thema auf der Agende: die Schulen der Landeshaup­tstadt, bei denen ein Reformstau von 320 Millionen Euro besteht. Stadtrat Städter habe dazu beigetrage­n, in Hochheim eine Gemeinscha­ftsschule zu etablieren, statt die Regelschul­e zu schließen.

 ??  ?? Auf dem Kreisparte­itag am Samstag wählten die Piraten ihren Vorstand neu (von links): Erik Limburg, Irmgard Schwenteck, Markus Walloschek und Vorsitzend­er Falko Windisch. Foto: Lydia Werner
Auf dem Kreisparte­itag am Samstag wählten die Piraten ihren Vorstand neu (von links): Erik Limburg, Irmgard Schwenteck, Markus Walloschek und Vorsitzend­er Falko Windisch. Foto: Lydia Werner

Newspapers in German

Newspapers from Germany