Thüringer Allgemeine (Erfurt)

Zughafen wird 15 – und alle feiern mit

Erstmals bieten sich Einblicke in das Kreativnet­zwerk aus 40 Firmen. Konzert von Martin Kohlstedt. Brauerei eröffnet

- Von Frank Karmeyer

Erfurt. Seit nunmehr 15 Jahren ist der Zughafen im Alten Güterbahnh­of in Erfurt wichtige Plattform und Arbeitsort für unterschie­dlichste Künstler und Kreative. Dieses Jubiläum soll im großen Kreis vom 21. bis 23. April 2017 auf dem ZughafenGe­lände gefeiert werden.

Der Zughafen musste erst 15 werden, ehe jetzt zum Geburtstag erstmalig das gesamte Gelände geöffnet und einer breiten Öffentlich­keit zugänglich gemacht wird. Am Samstag, 22. April, wird von 13 bis 19 Uhr bei freiem Eintritt gefeiert, es gibt Führungen durch die Räume des Kreativnet­zwerkes und rund um das Gebäude gibt es Musik, Kunst, Kultur und Kulinarisc­hes. Max Prosa und die Stübaphilh­armonie, die Nasty Stylistix, Marc Jung, Andrei Veisa und andere werden dabei vertreten sein. Überhaupt soll Musik zum Jubiläum nicht zu kurz kommen. Die legendäre offene JamSession „JB-Sessions“, die aus dem Jahr 2003 herrührt, mit zahlreiche­n Musikern aus dem Zughafen-Netzwerk, wird in der Halle 6 wiederbele­bt. Los geht es damit am Samstag um 20 Uhr. Mit dabei sind unter anderem Norman Sinn (MC), Paul Tezlaff (Drums), Christoph Bernewitz (Gitarre), Christian Kohlhaas (Posaune), Daniel Bätge (Bass) und andere Zughafenmu­siker.

Den Abschluss stellt am Sonntagabe­nd das Konzert des Pianisten und Klangvirtu­osen Martin Kohlstedt dar, dessen Karriere ebenfalls eine Station im Zughafen hatte und der im Dezember ein Konzert in der ausverkauf­ten Elbphilhar­monie in Hamburg gibt.

Von Freitag, 21., bis Sonntag, 23. April, werden der Visual Artist Dirk Rauscher und Lotus Lumina das Gebäude des Zughafens unter dem Motto „More than loops“in Licht verwandeln. Musik und Sound-Design dazu stammen von Clueso.

Clueso, Andreas Welskop und mit ihnen viele Kreative waren es, die am 1. April 2002 in das leerstehen­de ehemalige Verwaltung­sgebäude des Erfurter Güterbahnh­ofes einzogen. Mittlerwei­le sind dort etwa 40 Firmen beheimatet. Neueste im Bunde ist die Brauerei Heimathafe­n, die am Festwochen­ende eröffnet wird.

Nach der Trennung von Clueso war das Jahr 2016 auch für den Zughafen ein Neuanfang. Als Zentrum der Kunst und Kultur, der Kreativ- und Veranstalt­ungswirtsc­haft in Erfurt will sich der Zughafen auch in der neu entstehend­en ICE-City, die in direkter Nachbarsch­aft entstehen soll, etablieren und die kulturelle Zukunft der Stadt mitgestalt­en. Im Augenblick haben die ZughafenAk­teure lediglich einen Mietvertra­g bis Ende 2017.

 ??  ?? Am Samstag öffnet der Zughafen am alten Erfurter Güterbahnh­of die Tore. Foto: Marco Schmidt
Am Samstag öffnet der Zughafen am alten Erfurter Güterbahnh­of die Tore. Foto: Marco Schmidt

Newspapers in German

Newspapers from Germany