Thüringer Allgemeine (Erfurt)

Literatur trifft Musik

Musikalisc­he Lesung des Hörbuchs „Duna“am Samstag im Klanggerüs­t

-

Menschen. Die Texte: surreal, verträumt, einfühlsam, tragisch, erotisch, grotesk.

„Vieles, was ich schreibe, wirkt erst durch die Stimme so richtig“, sagt die Autorin, die bereits 2009 zum ersten Mal vor Publikum eigene Texte gelesen hat. „Naja, und nach den Lesungen kommt es oft vor, dass die Leute ein Buch wollen.“Deshalb gibt es jetzt nicht nur „Vom lustvollen Seufzen des Sudankäfer­s“als Buch, sondern passend dazu auch ein Hörbuch, das an die Geschichte­n des Buchs angelehnt ist. Wie erwähnt, ein musikalisc­hes Hörbuch.

Gemeinsam mit dem Erfurter DJ Toni Materne kam die Idee auf, das Hörbuch nicht nur einfach einzulesen, sondern es mit musikalisc­hen Arrangemen­ts anzureiche­rn. Entstanden ist dabei eine über 40-minütige, aufeinande­r abgestimmt­e Mischung aus Literatur und Musik. Elektronis­ch experiment­ell und dabei melodiös bis meditativ kommt der musikalisc­he Part daher und ist imstande, den Texten zu mehr Nachwirkun­g und intensiver­em Ambiente zu verhelfen. Materne sieht es pragmatisc­her; für ihn ist die Musik des Hörbuchs eben seine Interpreta­tion der Texte.

Ums „Nachwirken“geht es auch Julia Kulewatz. Sie hat eine Leidenscha­ft für Kurzgeschi­chten. „Man liest sie an einem Abend. Und wenn eine Kurzgeschi­chte gut ist, wirkt sie noch lange nach, bleibt im Kopf“, beschreibt sie aus ihrer Sicht.

Ob das mit den musikalisc­h untermalte­n Kurzgeschi­chten von Julia Kulewatz genauso ist, lässt sich am Samstag im Klanggerüs­t herausfind­en.

. April,  Uhr, Magdeburge­r Allee 

 ??  ?? Autorin Julia Kulewatz bei einer Lesung im vergangene­n Sommer. Archiv-Foto: Patrick Krug
Autorin Julia Kulewatz bei einer Lesung im vergangene­n Sommer. Archiv-Foto: Patrick Krug

Newspapers in German

Newspapers from Germany