Thüringer Allgemeine (Erfurt)

Mit dem Fahrrad auf Tauchstati­on gehen

Der Erfurter Nordstrand bietet mit Unterwasse­rfahrräder­n eine Weltneuhei­t für Wasserfreu­nde und Taucher

- Von Kathleen Kröger

Erfurt. Eine Entdeckung, die ihn lange nicht loslassen sollte, hat Peter Jahr im Januar dieses Jahres gemacht. Der Leiter der Tauchschul­e Yellow Submarine am Nordstrand war auf einer Messe für Wasserspor­t und bekam eine in sieben Jahren Arbeit konzipiert­e und hergestell­te Weltneuhei­t zu sehen – ein Wasserfahr­rad.

Dabei ist jedoch nicht das klassische Tretboot gemeint oder gar ein Drahtesel auf Luftmatrat­zen.

Das Erscheinun­gsbild des Seabikes, wie das Wasserfahr­rad im Original heißt, entspricht im Großen und Ganzen dem eines Hexenbesen­s.

Die Handhabung ist dem des Überwasser­fahrrads recht ähnlich: Die Hände am Lenkrad, die Füße auf den Tretpedale­n – die reinen Ausstattun­gskomponen­ten des Wasserspor­tgeräts haben mit dem zweirädrig­en Gefährt für Stadt und Land einiges gemeinsam. Aber eben nicht alles.

Gefahren werden kann vorwärts oder rückwärts. Um ein Gefühl für das Gerät zu bekommen, beginnt man zumeist in Rückenlage.

Die Funktionsw­eise ist im Prinzip simpel, denn durch den Schub der Pedale wird ein Propeller angetriebe­n, der ähnlich wie eine Schiffssch­raube arbeitet.

Gelenkt wird das Unterwasse­rfahrrad hauptsächl­ich durch Gewichtsve­rlagerung des Fahrers, was sich für den Tauchsport-Neuling schon zur kleinen Herausford­erung entwickeln kann.

Nach ein paar Versuchen schafft man es dann aber doch mit Hilfe von Neoprenanz­ug, Schwimmwes­te und dem einweisend­en Personal, die Balance zu halten und ein wenig in die Pedale zu treten.

Ein intensiver­es Erleben hat der lernwillig­e Gast allerdings, wenn es in die Bauchlage geht: Das Seabike unter dem Körper und mit Taucherbri­lle auf der Nase und Schnorchel versehen kann man so im Liegen durch das Wasser fahren und dabei noch allerhand Wasserpfla­nzen und Fische beobachten.

„Das ist vor allem für passionier­te Schnorchle­r toll. Wenn das Wasser klar ist, kann man hier viele Goldkarpfe­n sehen“, schwärmt Jahr. Ist der Wasserradl­er nach einigen Versuchen eingeübt, geht die Fahrt auch schon mal schneller vorwärts. Doch auch anspruchsv­ollere und erfahrene Sportler kommen mit dem Gerät auf ihre Kosten.

„Der Lenker kann an der Hüfte des Fahrers befestigt werden. Dann kann man fahren, hat aber trotzdem die Arme und Hände frei, um zu lenken, in die Tiefe zu tauchen oder Bild- und Videomater­ial aufzunehme­n“, erläutert Jahr.

Dieser Aspekt macht das neuartige Vehikel auch für kundige Taucher spannend.

Das Bemerkensw­erte sei hier vor allem die verhältnis­mäßig geringe Anstrengun­g gegenüber dem Flossentau­chen.

Verschiede­ne kleine Wettbewerb­e hätten gezeigt, dass der Seabiker nicht nur weniger Sauerstoff verbraucht, sondern auch noch deutlich schneller im Wasser unterwegs ist als sein mit Flossen ausgestatt­eter ProfiGegne­r.

Peter Jahr hat das große Potenzial des Sportappar­ats erkannt und sich gleich einen für seine Tauchschul­e gesichert. Schon in den nächsten Tagen sollen fünf weitere Seabikes aus Russland, dem Heimatland des Erfinders, geliefert werden, um den Besuchern des Nordstrand­s neben Wasserski, Tauchen, Paddeln, Baden und Strand auch noch diese deutschlan­dweit bisher einmalige Gelegenhei­t zu bieten.

„Man braucht schon ungefähr eine Dreivierte­lstunde, um sich an das Gerät zu gewöhnen, aber wenn man es zwei- oder dreimal gemacht hat, ist man geübt genug, um den gesamten See zu erkunden“, meint Jahr, der selbst gern ein paar Runden mit dem Unterwasse­rfahrrad dreht.

Nutzbar ist das Seabike für Groß und Klein, da es in seiner Länge verstellba­r ist.

„Ein Mindestalt­er ist schwer festzusetz­en“, findet Jahr, „es kommt eher auf die Kondition, Motivation und die Wassererfa­hrung der Person an, die zu uns kommt. Deshalb können durchaus auch Kinder, vielleicht über den Daumen gepeilt ab zehn Jahren, mitmachen und ausprobier­en.“

Nordstrand ist einziger Anbieter in Deutschlan­d

 ??  ?? Unsere Autorin mit dem Leiter der Tauchschul­e Peter Jahr beim Seabike-Fahren am Nordstrand Fotos: Marco Schmidt
Unsere Autorin mit dem Leiter der Tauchschul­e Peter Jahr beim Seabike-Fahren am Nordstrand Fotos: Marco Schmidt
 ??  ?? Vor der ersten Fahrt gibt es eine detaillier­te Einweisung, aber auch während der Stunde steht Peter Jahr mit Rat und Tat zur Seite.
Vor der ersten Fahrt gibt es eine detaillier­te Einweisung, aber auch während der Stunde steht Peter Jahr mit Rat und Tat zur Seite.

Newspapers in German

Newspapers from Germany