Thüringer Allgemeine (Erfurt)

Im Gänsemarsc­h am Brunnen vorbei

-

Man mag es gar nicht laut ausspreche­n: Während Thüringen im Regen ertrinkt, quält Rom eine Hitzewelle. Die Verwaltung­en von Stadt und Region planen drastische Maßnahmen, seit das Niveau des Braccianer Sees, von dem Rom mit Trinkwasse­r gespeist wird, offenbar 160 Zentimeter unter den Normalstan­d gesunken ist. Jetzt soll womöglich stundenwei­se das Wasser abgestellt werden. Auch die berühmten Brunnen sollen nicht mehr rauschen. Man stelle sich das nur vor, die Piazza Navona ohne das Sprudeln des Vier-Ströme-Brunnens. Am Trevi-Brunen wird es schwer, eine Münze hineinzuwe­rfen. Ohnehin gelten dort seit Dienstag neue Benimm-Regeln. Seit 9 Uhr wacht dort ein Verein pensionier­ter Carabinier­i, dass die Touristen im Gänsemarsc­h an dem Brunnen vorbeizieh­en.

Nun hat auch der Vatikan seine Brunnen abgestellt. Die Entscheidu­ng der Vatikansta­atsleitung betreffe sowohl die Springbrun­nen auf dem Petersplat­z als auch Zierbrunne­n in den Vatikanisc­hen Gärten und im übrigen Staatsgebi­et, meldete Radio Vatikan.

Die Durchschni­ttstempera­tur im Juni lag 3,22 Grad über dem Mittelwert von 1971 bis 2000, übertroffe­n nur von der Hitzeperio­de 2003, dem heißesten Sommer seit Beginn der Aufzeichnu­ngen. Ich war damals in Rom und kann mich an die Schlagzeil­en erinnern. Die Tageszeitu­ng „La Repubblica“schaffte es, mir einen heimatlich­en Seufzer zu entlocken, indem sie auf die Titelseite schrieb: Der heißeste Juni seit Goethe in Rom war. Das war im Jahre 1787 – eine lange Zeit, und damals gab es noch keine Klimaanlag­en.

Insofern sollten wir dem Regen nicht grollen. Auch in Erfurt wird die Sonne wieder scheinen. Am neuen Angerbrunn­en tummeln sich die Menschen. Angesichts der Debatte um ein Alkoholver­bot auf dem Anger könnte man hier Rom folgen und pensionier­te Polizisten als Wächter einsetzen – mit der alten Melodie der VP: Bürger, den Ausweis bitte!

 ??  ?? Karsten Jauch über ungleich verteiltes Wetter
Karsten Jauch über ungleich verteiltes Wetter

Newspapers in German

Newspapers from Germany