Thüringer Allgemeine (Erfurt)

Neues Sportlerhe­im entsteht

Rohbauauft­rag für das Gebäude am Sportplatz Bischleben soll vergeben werden. Zukunft der Gastronomi­e weiter unklar

- Von Holger Wetzel

Bischleben. In Bischleben steht der Neubau des Vereinsgeb­äudes bevor. Der Werkaussch­uss des Erfurter Sportbetri­ebes soll in seiner nächsten Sitzung zunächst den Auftrag für den Rohbau vergeben. Das alte Vereinshau­s, das auch einen Gastronomi­ebereich umfasste, war bei einem Brand am 9. Januar 2016 zerstört worden.

Für den Neubau, der Kabinen, Duschen, Toiletten und einen Vereinsrau­m aufnehmen soll, sind rund 340 000 Euro eingeplant. Etwa die Hälfte der Summe soll für den Rohbau eingesetzt werden. Finanziert wird das Projekt vor allem durch die Versicheru­ngssumme für das nach einem Kabelschad­en abgebrannt­e alte Vereinshau­s und durch Fördermitt­el vom Land.

Wegen der Hochwasser­gefahr am Ufer der Gera soll das neue Gebäude zwar auf dem selben Grundstück, aber nicht an der alten Stelle errichtet werden. Vielmehr soll es direkt an der Straße Hamburger Berg entstehen. Der Neubau wird darüber hinaus baulich vor Hochwasser geschützt. Vorgesehen sind zum Beispiel Streifenfu­ndamente mit Stahlbeton­stützen als Gründung. Der Fußboden soll 1,40 Meter über dem Gelände liegen.

„Der Weg für den Wiederaufb­au wird freigemach­t“, kündigte gestern Klaus Merforth (SPD) an, der eines der Mitglieder des Werkaussch­usses vom Sportbetri­eb ist. „Das ist eine gute Nachricht für die Sportlands­chaft im gesamten Erfurter Südwesten.“Die Ausschuss-Sitzung, in der die Vergabe des Rohbaus abgestimmt werden soll, findet am 2. August statt.

Unklar bleibt jedoch, wie es mit der Gastronomi­e am Bischleben­er Sportplatz weitergeht. Die Planung für das neue Vereinshau­s sieht offenbar keinen Ersatz für die beliebte Sportlerkl­ause vor, die im Januar 2016 mit abgebrannt war. Seitdem betreibt die Pächterin Conny Preissler eine provisoris­che Versorgung mit Schankwage­n, Zelt und Biergarten, die vor allem in den kalten Monaten an ihre Grenzen gerät.

Der Brand, bei dem auch die Vereinsdev­otionalien und das Inventar der Sportlerkl­ause vernichtet wurden, war ein schwerer Schlag für den Ortsteil. Entspreche­nd groß waren die Anteilnahm­e und die Spendenber­eitschaft der Einwohner.

Die Fußballer, Stammgäste der Klause sowie Handwerker halfen auch der Pächterin dabei, das Provisoriu­m einzuricht­en. Zumindest die derzeitige Nutzung könne weiterhin ermöglicht werden, hieß es im Juni vom Sportbetri­eb auf eine Anfrage von Karola Stange (Linke). Eine neue gastronomi­sche Einrichtun­g sei nicht finanzierb­ar.

 ??  ?? Am . Januar  brannte das Vereinshei­m mit der Sportlerkl­ause in Bischleben aus. Ein neues Vereinshau­s soll nun an der Straße entstehen. Archiv-Foto: Birgit Kummer
Am . Januar  brannte das Vereinshei­m mit der Sportlerkl­ause in Bischleben aus. Ein neues Vereinshau­s soll nun an der Straße entstehen. Archiv-Foto: Birgit Kummer
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany