Thüringer Allgemeine (Erfurt)

Und übrigens – die Nachrichte­n

-

Weihnachts­männer unter sich

Was macht der Weihnachts­mann eigentlich im Sommer? Er fährt nach Kopenhagen, das ist die Hauptstadt unseres Nachbarlan­des Dänemark.

Dort trifft er sich ein paar Ta- ge mit anderen Weihnachts­männern aus der ganzen Welt. Insgesamt sind mehr als 150 Männer und Frauen mit Rauschebär­ten da. Dort reden sie darüber, dass es manchmal anstrengen­d ist, als Weihnachts­mann zu arbeiten. Das erzählt ein Weihnachts­mann namens Wolfgang Pomp. Wenn nicht gerade Weihnachte­n ist, arbeitet Herr Pomp als Compu- ter-Techniker.

Ein MiniPanda auf der Waage

Dieser Mini-Bär will mal ein großer Panda werden! Bis es so weit ist, braucht der Nachwuchs aber noch ein bisschen Hilfe. Die bekommt er von seiner Mutter, dem Panda Shin Shin. Die beiden Tiere leben in einem Zoo im Land Japan. Dort brachte Shin Shin ihr Baby im Juni zur Welt.

Die Freude darüber war riesengroß. Denn in Zoos bekommen Pandas nicht so oft Nachwuchs. Der Mini-Panda ist das erste Baby in dem Zoo seit fünf Jahren. Der kleine Bär wird nun genau beobachtet. Dafür muss er in regelmäßig­en Abständen auch auf die Waage. (dpa)

Kluge Kakadus basteln sich Werkzeug

In einem Käfig liegt eine Nuss, daneben ein Stück Pappe. Der Kakadu weiß genau, was zu tun ist: Er benutzt seinen Schnabel wie eine Schere und beißt einen Streifen Pappkarton ab. Damit fischt er nach der Nuss. Ansonsten wäre er nicht herangekom­men. Der Vogel hat sich also ein Werkzeug ge- baut. Forscher haben aber bis- her nur sehr wenige Tierarten gefunden, die so clever sind. Dazu gehören die Goffin-Kaka- dus aus dem Land Indonesien in Asien.Die Kakadus können einige Dinge, die Kinder erst lernen, wenn sie ungefähr vier Jahre alt sind.

Auf der IntensivSt­ation

Im Krankenhau­s gibt es verschiede­ne Stationen: Für Leute, die sich etwas gebrochen haben. Oder für Frauen, die ein Baby bekommen. Besonders schwer kranke Menschen werden auf der Intensiv-Station behandelt. Dafür werden viele Ärzte, Pfleger und Geräte gebraucht, sagt Arzt Stefan Kluge. „Die Maschinen kontrollie­ren zum Beispiel die Atmung eines Patienten“, erklärt er. Manchmal übernehmen sie sogar die Aufgaben eines Körperteil­s. Für Kinder gibt es eigene Intensiv-Stationen. Dort werden sie mit speziellen Geräten behandelt. (dpa)

 ??  ?? (dpa)
(dpa)
 ??  ?? (dpa)
(dpa)
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany