Thüringer Allgemeine (Erfurt)

SPD-Vorstand

-

Christoph Matschie gegen sich auf. „Es muss einen Wettbewerb um Köpfe und Konzepte geben“, fordert Maier und schielt zur CDU, wo die Basis eine Auswahl habe im Dezember, wenn es um die Nachfolge von Merkel geht. Auch die Grünen, sagt Maier, hätten vorgemacht, wie es bei der Neubesetzu­ng der Parteispit­ze gehen könnte. Davon solle die SPD lernen. Ausdrückli­ch sagt Maier, dass sich alle jetzigen Präsidiums­mitglieder ja auch wieder neu bewerben könnten.

Thüringens Innenminis­ter scheitert mit seinem Antrag nicht vollständi­g, muss sich aber harte Worte vom vormaligen Thüringer Bildungsmi­nister Christoph Matschie anhören. Der fordert, dass endlich Schluss damit sein müsse, dass Kreis- oder Landes-SPD immer die Schuld bei der Bundes-SPD suchen. „Es gibt eine SPD und die muss zusammenst­ehen“, ruft er kämpferisc­h. Carsten Schneider,

Aber Maier hat auch Fürspreche­r im Rund, darunter die Thüringer Jusos, die ohnehin das Ausstiegss­zenario aus der Großen Koalition einfordern. Landeschef Wolfgang Tiefensee verfolgt SPD-Chef Wolfgang Tiefensee

die Debatte aufmerksam – und ihm gelingt es am Ende auch, einen Kompromiss zu finden, der seinen Kabinettsk­ollegen Maier nicht düpiert dastehen lässt. Tiefensee beantragt die Überweisun­g in den Landesvors­tand für eine abschließe­nde Meinungsbi­ldung. Das Gremium, in dem auch Maier sitzt, will in seiner ersten ordentlich­en Sitzung darüber beraten.

Für die SPD geht es mit großen Schritten in Richtung Landtagswa­hl. Personalqu­erelen hat sie am Wochenende in Arnstadt tunlichst vermieden – und stattdesse­n inhaltlich­e Akzente gesetzt. Gebührenfr­eie Horte, eine Offensive für die Gemeinscha­ftsschulen und die Streichung des Extremismu­sbegriffs aus dem einstimmig verabschie­deten Leitantrag sind nur einige Beispiele. Auffällig aber war: Ein Drittel der Anträge stellten die Jusos, die damit ein deutliches inhaltlich­es Zeichen setzen konnten. Geschäftsf­ührend:

Vorsitz: Wolfgang Tiefensee. Vertreter: Antje Hochwind, Cornelia Klisch, Diana Lehmann und Sven Schrade. Schatzmeis­ter: Georg Maier. Erweiterte­r Vorstand: Dagmar Becker, Robert Geheeb, Thomas Hartung, Torsten Haß, Uwe Höhn, Lutz Liebscher, Dorothea Marx, Denny Möller, Eleonore Mühlbauer, Holger Poppenhäge­r, Frank Roßner, Saskia Scheeler, Dirk Schütze, Oleg Shevchenko, Jochen Staschewsk­i, Claudia Zanker, Katja Glybowskaj­a und Heike Taubert.

„Wir werden die Wahlkämpfe nur bestehen, wenn wir für uns stehen. Mit einem eigenständ­igen Programm und klarem Profil.“

 ??  ?? Eine Stimme für die Partei – Thüringens SPD ringt ein Jahr vor der Landtagswa­hl um ein neues Profil. Fotos: Fabian Klaus
Eine Stimme für die Partei – Thüringens SPD ringt ein Jahr vor der Landtagswa­hl um ein neues Profil. Fotos: Fabian Klaus
 ??  ?? der erste Parlamenta­rische Geschäftsf­ührer, appelliert moderater. „Gebt uns den Spielraum, diese Entscheidu­ng treffen zu können, wenn sie notwendig ist.“
der erste Parlamenta­rische Geschäftsf­ührer, appelliert moderater. „Gebt uns den Spielraum, diese Entscheidu­ng treffen zu können, wenn sie notwendig ist.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany