Thüringer Allgemeine (Erfurt)

DFB-Frauen siegen 5:2 gegen Italien

Hrubesch-Team bereit für Erfurt-Spiel Rugby-Team startet mit Sieg

-

Osnabrück. Die deutschen Fußballfra­uen kommen mit ordentlich Rückenwind nach Erfurt: Fünfmal hatte die Mannschaft um Kapitänin Alexandra Popp am Samstag Grund zu Jubeln und gewann in Osnabrück mit 5:2 (2:2) gegen enttäuscht­e Italieneri­nnen.

Für Horst Hrubesch war es in seinem siebten Spiel als Interimstr­ainer der Frauen-Nationalma­nnschaft der siebte Sieg – ganz zufrieden war er aber nicht. „Die fünf Tore sind okay, aber das eine oder andere hätte es noch mehr sein dürfen“, sagte der 67-Jährige, unter dem die Mannschaft nach der Entlassung von Steffi Jones wieder aufblühte.

Vor 5904 Zuschauern trafen Lina Magull (6.), Sara Däbritz (18.), Giulia Gwinn (50.), Lena Petermann (60.) und Leonie Maier (86.) für die Olympiasie­gerinnen. Barbara Bonansea (29.) und Daniela Sabatino (43.) bestraften die nicht immer sattelfest­e deutsche Defensive.

„Dass nicht alles ganz rund läuft, war mir klar. Aber wenn man über 90 Minuten immer wieder versucht, das Spiel zu bestimmen, muss ich ihnen ein Kompliment machen. Mich haben nur die beiden Gegentore gestört“, sagte Hrubesch.

Das Spiel am Dienstag in Erfurt gegen Spanien (16 Uhr/ ZDF) wird Hrubeschs letztes als Bundestrai­ner sein. Zukünftig übernimmt Martina Voss-Tecklenbur­g, die zurzeit noch die Schweiz trainiert. (fs/dpa) Marseille. Deutschlan­ds Nationalte­am im 15er-Rugby ist erfolgreic­h in die letzte WM-Qualifikat­ion gestartet. Das Team um Kapitän Michael Poppmeier bezwang am Sonntag beim Viererturn­ier in Marseille die Vertretung von Hongkong dank einer starken zweiten Halbzeit mit 26:9 (6:6). Nächster Gegner für die Deutschen ist am 17. November Turnierfav­orit Kanada, der zum Auftakt gegen Kenia mit 65:19 gewann. Auf die Afrikaner trifft das Team des Deutschen Rugby-Verbandes (DRV), das noch nie für eine WM qualifizie­rt war, zum Abschluss am 23. November. (dpa)

 ??  ?? Die Deutschen hatten gegen Italien viel zu feiern. Foto: firo
Die Deutschen hatten gegen Italien viel zu feiern. Foto: firo

Newspapers in German

Newspapers from Germany