Thüringer Allgemeine (Erfurt)

Vieselbach macht Gispersleb­en froh

Schönemann-Elf bezwingt Walschlebe­n, sodass Motor an der Spitze enteilt. Blau-Weiß 52 stoppt Hochstedts Höhenflug. Großrudest­edt dreht Spiel und klettert auf Rang drei

- Von Jakob Maschke

TSV Kerspleben –

TSV Motor Gispersleb­en

Aufgrund zweier unterschie­dlicher Halbzeiten wäre ein Remis gerecht gewesen. Zwar war der Spitzenrei­ter vor der Pause die aktivere Mannschaft. Mit langem Bein drückte Schönherr eine Flanke zum 0:1 ins Tor (13.). Per Handelfmet­er glich Mittas jedoch aus (38.). Schönherrs Traumtor, als er Schuchardt­s Ecke volley einnetzte (41.), brachte Gispersleb­en wieder in Führung. Diese verwaltete Motor jedoch nach der Pause, nun hatte Kerspleben das Chancenplu­s. Vier tolle Möglichkei­ten auf den Ausgleich nutzten die Gastgeber jedoch nicht, stattdesse­n gelang Schenke nach einem Konter das spielentsc­heidende 1:3 (83.).

Vieselbach/Azmannsdor­f – SG Walschlebe­n/Elxleben letzten Pass nicht an den Mann gebracht und uns drei Tore geschenkt“, meinte Vieselbach­s Coach Marcel Schönemann. Der entscheide­nde Fehler unterlief letztlich Gästekeepe­r Carow, der einen Fernschuss nicht festhalten konnte – T. Glöckner staubte zum 4:2 ab (61.).

SV Blau-Weiß Hochstedt – Blau-Weiß /Eintracht

„Es war heute

einfach ein schlechtes Spiel von uns“, sagte Hochstedts Trainer nach der deutlichen Heimpleite des Aufsteiger­s. Diese kostete ihn Tabellenpl­atz drei. Resolut nutzten die Gäste, die in den Spielen zuvor nicht eben mit Effizienz glänzten, die Fehler der Hochstedte­r aus und konterten sich zum erst vierten Saisonsieg. Vor allem Herzig und Seidenstüc­ker überzeugte­n beim Gremler-Team, das den Anschluss ans breite Tabellenmi­ttelfeld schaffte. SV  Großrudest­edt – VfB Grün-Weiß  Erfurt

Rang drei übernahm Großrudest­edt von den Hochstedte­rn. „Schön, dass wir mit unserem jungen Team jetzt so weit oben stehen“, freute sich Großrudest­edt Coach Matthias Grünbeck, obwohl seine Mannschaft eine nicht so gute Leistung wie beim Auswärtssp­iel in Marbach gezeigt habe. Ein intensives und ausgeglich­enes Spiel auf schwierige­m Geläuf sah zunächst bessere Grün-Weiße, die zweimal in Führung gingen. Doch die Hausherren, die sich nach 20 Minuten stabilisie­rten, glichen jeweils aus. Klettes 3:2 (48.) befeuerte eine starke Phase der Großrudest­edter. Aber auch Grün-Weiß zeigte ComebackQu­alitäten und glich wieder aus, obwohl Knabe zuvor noch per Elfmeter gescheiter­t war. Klette vergab zwar drei Riesen, als er jeweils im Eins-gegen-Eins an Torwart Schultze scheiterte, steckte aber acht Minuten vor Schluss zum starken Menge durch, der zum Heimsieg traf.

TSG Stotternhe­im – TSV Kerspleben

Obwohl den Stotternhe­imern der Ausgleich erst in der 89. Minute gelungen war, haderte TSG-Trainer Uwe Backhaus mit dem Ergebnis. „Dieses Spiel müssen wir klar gewinnen“, sah er seine Mannschaft im Vorteil. Doch erst sprach Referee Mittelbach den Gästen einen schmeichel­haften Elfmeter zu, den Linke verwandelt­e (34.). Dann erspielte sich Stotternhe­im, gerade in der zweiten Hälfte, Chance um Chance, scheiterte aber an Specht oder der Latte. So musste der eingewechs­elte T. de Bortoli einen Freistoß aus 25 Metern ins Tor zirkeln, um den Stotternhe­imern zumindest einen Teillohn ihrer guten Leistung zu sichern.

SV Fortuna Ingerslebe­n – FC Borntal Erfurt

Gispersleb­ens Verfolger Walschlebe­n erlitt indes in Vieselbach seine zweite Saisonplei­te und musste Motor auf fünf Punkte davonziehe­n lassen. „Walschlebe­n hat stark gespielt, aber den

Newspapers in German

Newspapers from Germany