Thüringer Allgemeine (Erfurt)

Zu wenig Plätze in den Kitas

CDU: dringender Handlungsb­edarf

-

Erfurt. In Erfurt fehlen 500 Plätze in Kindereinr­ichtungen. Dies räumte die Verwaltung bei einer Diskussion­srunde des Jugendamte­s und des Jugendhilf­eausschuss­es mit Kita-Einrichtun­gen, Trägern und Tagespfleg­epersonen zur Betreuungs­situation ein.

CDU-Fraktionsc­hef Michael Panse und Fraktionsv­ize Thomas Pfistner, beide im Finanzauss­chuss, äußern Kritik. Jugendamts­leiter Axel Peilke erklärte, dass insbesonde­re im Osten und Süden, in der City und in den ländlich geprägten Ortsteilen Plätze fehlen. Die Betreuungs­quote für Kleinkinde­r liege auf Grund fehlender Plätze weit unter dem Landesdurc­hschnitt und insgesamt sei die Betreuungs­quote im letzten Jahr um 0,89 Prozent gesunken. Die Zahl der Tagespfleg­eplätze sei von 400 auf 350 zurückgega­ngen. Dies alles führe dazu, dass die Beratungss­telle des Jugendamte­s in vielen Fällen nicht mehr helfen könne.

Die CDU-Stadtratsf­raktion hatte auf diese Situation in den letzten Jahren regelmäßig hingewiese­n. Ernst genommen wurde das nicht. Michael Panse erklärt zunächst: „Das jetzige Eingeständ­nis erfordert dringend ein Handlungsk­onzept, um den gesetzlich garantiert­en Rechtsansp­ruch auf einen Betreuungs­platz für die Eltern gewährleis­ten zu können.“Die CDU fordere, dass im Haushalt 2019 ausreichen­d Mittel bereitgest­ellt werden, um notwendige Neubauten beginnen zu können. Das Thema müsse endlich Chefsache werden.

Thomas Pfistner kritisiert die mangelnden Investitio­nsbemühung­en der Stadt: „Es werden zwar Investitio­nsmittel zur Verfügung gestellt, aber nicht immer genutzt.

Große Mängel sieht Pfistner nach wie vor bei der OnlinePlat­zvergabe durch die Software Kivan. Eine Optimierun­g sei dringend notwendig. (red)

Newspapers in German

Newspapers from Germany