Thüringer Allgemeine (Erfurt)

Schüler sprühen gegen Vandalismu­s

Künstleris­che Gestaltung von Stromkäste­n im Rieth soll illegale Schmierere­ien unterbinde­n

- Von Holger Wetzel

Erfurt. Eine Klasse aus der Regelschul­e „Otto Lilienthal“will mit Sprühdosen gegen den Vandalismu­s kämpfen. In einer von der Stadt gewollten und geförderte­n Aktion wollen die Schüler am Freitag knapp zehn städtische Stromkäste­n im Umfeld der Schule mit selbst entworfene­n Motiven gestalten, um illegale Schmierere­ien abzuschrec­ken. Dem Beispiel sollen andere Schulen folgen.

Das Projekt ist Teil der städtische­n Kampagne gegen illegale Schmierere­ien. Sie umfasst die künstleris­che Gestaltung von Brückendur­chgängen und Häuserfass­aden, aber auch die konzentrie­rte

Säuberung und teilweise Gestaltung von mehreren Tausend Medienkäst­en. Ordnungspa­tenschafte­n etwa mit den Wohnungsba­ugenossens­chaften und Projekte mit Schulklass­en sollen dabei helfen.

„Es ist schön, eine solche Möglichkei­t zu bekommen“, sagte am Montagmitt­ag auf dem Schulhof die Kunst- und zugleich Klassenleh­rerin der 9c, Angela Sobetzko. „Wenn die Schüler dann durch das Quartier laufen, sehen sie ihre Kästen.“

Um die Lehrerin herum knieten die Schüler vor großen Papierböge­n, auf die sie ihre am Vormittag gefertigte­n Schablonen legten. Mit der Farbe aus den Graffiti-dosen sprühten sie durch die Schablonen und brachten ihre bunten Ideen so zu

Papier. Angeleitet wurden sie von den Erfurter Graffiti-profis Michael Künstler und Veit Gossler. Es war eine Übung. Die Integratio­n in den Unterricht ist Teil der Projektide­e. An der Regelschul­e im Stadtteil Rieth wird durch eine Konzentrat­ion des Kunstunter­richtes ein Gutteil der Woche auf das Projekt verwandt. Dazu gehören laut der Lehrerin Sobetzko Hintergrun­dwissen zu Streetart, der Entwurf der Motive und ein Rundgang durch den Stadtteil. Laut Ordnungsde­zernent Andreas Horn (CDU) soll das Pilotproje­kt 2021 auf andere Schulen ausgeweite­t werden. Die Aktion wird vom Kriminalpr­äventiven Rat, der Erfurter Malschule und deren Fördervere­in unterstütz­t.

 ?? FOTO: HOLGER WETZEL ?? Künstler Veit Gossler erläutert den Lilienthal-schülerinn­en Hidayate, Kadidia und Marlen (von links), wie die Schablonen-variante „Stencil“der Streetart-graffiti funktionie­rt.
FOTO: HOLGER WETZEL Künstler Veit Gossler erläutert den Lilienthal-schülerinn­en Hidayate, Kadidia und Marlen (von links), wie die Schablonen-variante „Stencil“der Streetart-graffiti funktionie­rt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany