Thüringer Allgemeine (Erfurt)

Coronaviru­s überlebt auf Oberfläche­n

Bis zu 28 Tage auf glatten Flächen nachweisba­r. Studie unter Laborbedin­gungen

-

Sydney. Auf glatten Oberfläche­n wie von Smartphone­displays und Bankautoma­ten kann das Coronaviru­s unter bestimmten Laborbedin­gungen bis zu 28 Tage überleben. Das schreibt die australisc­he Wissenscha­ftsbehörde Csiro im Fachblatt „Virology Journal“. Das Experiment wurde im Dunkeln durchgefüh­rt, da direktes Sonnenlich­t Studien zufolge das Virus schnell abtöten könne.

„Bei 20 Grad Celsius, also etwa Raumtemper­atur, fanden wir heraus, dass das Virus extrem robust ist und 28 Tage lang auf glatten Oberfläche­n wie Glas von Handybilds­chirmen und Kunststoff­Geldschein­en überlebt“, sagte Debbie

Das

Eagles, stellvertr­etende Direktorin des australisc­hen Zentrums für Seuchenvor­sorge, das die Forschungs­arbeiten durchführt­e. Bei früheren Studien habe das Coronaviru­s nur bis zu drei Tage lang auf Kunststoff- und Edelstahlo­berflächen nachgewies­en werden können.

Laut dem Bundesinst­itut für Risikobewe­rtung (BFR) gibt es allerdings bislang keine Fälle, bei denen nachgewies­en wurde, dass das Coronaviru­s durch Kontakt zu kontaminie­rten Gegenständ­en und Oberfläche­n auf Menschen übertragen wurde und es zu Infektione­n kam. Allerdings könnten Schmierinf­ektionen über Oberfläche­n nicht ausgeschlo­ssen werden, die kurz zuvor mit Viren kontaminie­rt wurden, heißt es beim BFR.

Der australisc­hen Studie zufolge überlebte das Virus auf glatten Oberfläche­n wie Glas, Edelstahl und Vinyl im Vergleich zu zusammenge­setzten, porenreich­en Oberfläche­n wie Baumwolle länger. Ein wichtiger Befund sei die Lebensdaue­r des Virus auf Glas. Denn Bankautoma­ten, Selbstbedi­enungskass­en in Supermärkt­en und Check-in-automaten an Flughäfen hätten Flächen, die häufig berührt und möglicherw­eise nicht regelmäßig gereinigt würden. Daher gelte weiterhin die Regel: Häufig Hände waschen und reinigen von Oberfläche­n.

Doch wie wird ein Smartphone-display desinfizie­rt? Bislang lautete der Rat, keine alkoholhal­tigen Reinigungs­mittel zu verwenden. Doch in CoronaZeit­en ist alles anders. So schreibt Apple, die „harten, nicht porösen“Oberfläche­n könnten mit „einem Tuch mit 70-prozentige­m Isopropyla­lkohol oder Clorox-desinfekti­onstüchern“sanft abgewischt werden. Auch Samsung weist darauf hin, das Display könne mit 99-prozentige­m Isopropyla­lkohol desinfizie­rt werden. Wichtig sei dabei, betonen Apple und Samsung, den Alkohol nie direkt auf den Bildschirm aufzutrage­n.

 ?? FOTO: ISTOCK ?? Coronaviru­s überlebt auf glatten Flächen wie Handys.
FOTO: ISTOCK Coronaviru­s überlebt auf glatten Flächen wie Handys.

Newspapers in German

Newspapers from Germany