Thüringer Allgemeine (Erfurt)

Bilderbuch­kino mit Drache, Hase und Bärin

Haus Dacheröden bietet – auch derzeit – besondere Lesereihe für die jüngsten Literaturf­reunde

-

Erfurt. Stark ausgedünnt ist das laufende Programm im Haus Dacheröden. Aber ein paar Lichtblick­e bleiben. Insbesonde­re für Kinder, denn so findet die Reihe „Bilderbuch­kino“, wie es derzeit läuft, in den kommenden Wochen statt.

Zweimal im Monat bietet das Kulturhaus am hinteren Anger kostenlos das Bilderbuch­kino für Kinder ab 4 Jahre an. Dabei werden die Bilder eines Bilderbuch­s auf eine große Leinwand projiziert und der Text live vorgelesen.

Die besondere Atmosphäre nimmt am kommenden Mittwoch mit auf eine Reise mit dem kleinen Drachen Kokosnuss. Feuerdrach­e Kokosnuss und Fressdrach­e Oskar möchten ganz allein im Dschungel im Zelt übernachte­n. Tagelang liegen sie ihren Eltern damit in den Ohren! Als die den Übernachtu­ngsausflug endlich erlauben, stellt sich bei den Freunden ein flaues Gefühl ein. Tatsächlic­h wird die Nacht im Dschungel ziemlich unheimlich! Ein Glück, dass mal Kokosnuss mutiger ist als Oskar und dann ist es wieder umgekehrt.

Auch wenn die Bücher von Ingo Siegner inzwischen fest zum Vorlesepro­gramm in vielen Kinderzimm­ern gehören sollten, verspricht das Bilderbuch­kino noch einmal einen Extraspaß.

Das gilt auch für die Veranstalt­ung im Februar. So steht am 23. des Monats „Herr Hase und Frau Bär“von Christa Kempter und Frauke Weldin auf dem Programm. Ein humorvolle­s Bilderbuch über die alltäglich­en Schwierigk­eiten des Zusammenle­bens. Frau Bär mag es gemütlich. Sie isst fürs Leben gerne Honigbrote und hinterläss­t mit ihren großen Tatzen auch hier und da mal ein paar klebrige Spuren.

Sehr zum Missfallen von Herrn Hase. Denn Herr Hase ist ausgesproc­hen ordentlich… Erwachsene müssen die üblichen 2G-nachweise erbringen. Jugendlich­e bis 18 Jahre müssen den Nachweis aus der Schule oder einen aktuellen Antigensch­nelltest erbringen.

Bilderbuch­kino: „Der kleine Drache Kokosnuss – Die Mutprobe“von Ingo Siegner, 26. Januar, 16 Uhr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany