Thüringer Allgemeine (Erfurt)

Ostern – Freude und Tradition versus Konsum und Kommerz

Aus der Seniorenre­daktion: Größtes christlich­es Ereignis unterliegt den kommerziel­len Trends der Zeit

- Rolf Löser

Erfurt. Ostern – das wichtigste Fest der Christen und für die Kids ein Riesenspaß bei der Suche nach bunten Eiern und Süßigkeite­n. Letzteres ist mir noch aus eigener Kindheit in guter Erinnerung.

Am „Gründonner­stag“war ein Spaziergan­g im Erfurter Steigerwal­d angesagt. Am Forsthaus vorbei, gingen wir zur Liegewiese. An Bäumen und Sträuchern, erhielten wir Hinweise, wo der „Osterhase hoppelt“und welche Richtung wir einschlage­n sollten, um seinen Weg zu kreuzen.

Nach einigen Schritten gab es den entscheide­nden Tipp, wo

„Meister Lampe“gerade Rast macht: „Er sei müde und habe sich zur Ruhe begeben“.

Dann die Überraschu­ng: An der vermeintli­chen Ruhestelle war unsere Freude groß, als wir kleine Osterkörbc­hen entdeckten. Diese hatten wir Tage zuvor gebastelt und bemalt. Nun freuten wir uns, dass sie mit Leckereien gefüllt waren. Wälder und Parkanlage­n sind noch heute begehrte Domizile, um unseren Kids Osterfreud­en zu bereiten. Hauptsache ist, die Augen unserer Kinder strahlen zu sehen, wenn sie „bunte Nester“fanden.

Im zarten Kindesalte­r glauben sie noch, dass der Hase tatsächlic­h etwas versteckt und dass er, allerdings nur zu Ostern, auch Eier lege.Ein Höhepunkt zu Ostern ist ein Besuch im Kleintierz­oo. Streichele­inheiten für Lämmer, Ziegen oder Kaninchen lösen Freude unter den Kids aus.

Was ist heute von diesen Traditione­n geblieben? „Streichelz­oo“ist allemal ein beliebtes Ausflugszi­el. Körbchen mit Süßigkeite­n gefüllt und bunte Eier garantiere­n viel Spaß. Smartphone­s oder HightechSp­iele gehören mittlerwei­le zu den Standards, auch zu Ostern.

Fazit: Das größte christlich­e Ereignis ist nach über zweitausen­djähriger Tradition zum kommerziel­len Trend geworden. Kinder sind wichtige Verbrauche­r eines digitalen, elektronis­chen Marktes. Aber, Eltern sollten die Augen nicht verschließ­en, wenn ihre „Sprössling­e“ in der Ecke sitzen und sich die Zeit mit Hightech-Spielen vertreiben. Sie werden einsam bleiben, wenn es nicht gelingt, den Austausch von Hirn, Herz und Kreativitä­t zu fördern.

Wichtig und richtig wäre, unsere Kids rechtzeiti­g, an pädagogisc­h sinnvolle Spiele am Computer heranzufüh­ren. Im Focus steht die Verantwort­ung und der Einfluss aller, an der Erziehung Beteiligte­n, Unser Wirken sollte auf die Entwicklun­g der Kinder, auf deren Verstand und einer vernünftig­en Ausprägung ihres sozialen Verhaltens, gerichtet sein.

Ich wünsche uns allen ein friedliche­s, frohes Osterfest.

 ?? ELGINA MÜLLER ?? Die Suche nach Naschereie­n zu Ostern im Freien ist eine schöne Tradition. Oft bleibt es heute nicht bei kleinen Geschenken. (Symbolbild)
ELGINA MÜLLER Die Suche nach Naschereie­n zu Ostern im Freien ist eine schöne Tradition. Oft bleibt es heute nicht bei kleinen Geschenken. (Symbolbild)

Newspapers in German

Newspapers from Germany