Thüringer Allgemeine (Erfurt)

Feuermann soll nicht die Oberhand behalten

Das Festival „Creme Brühlee“geht im Brühler Garten in die 4. Saison. Christiane Weidringer gibt den Auftakt

- Heidrun Lehmann https://weidringer.de/spieltermi­ne.

Erfurt. Das Land lechzt unter der Dürre. Der „Feuermann“hat sein wahres Vergnügen daran. Jedoch Mensch und Vieh leiden, weil die Regentrude vermutlich eingeschla­fen ist. Maren und Andrees begeben sich auf die Suche nach der Naturgötti­n.

Das Märchen von Theodor Storm bildet die Vorlage für Christiane Weidringer, die mit ihrem Figurenthe­ater am 14. Mai den Auftakt für die vierte Saison von „Creme Brühlee“im Brühler Garten gab.

An jedem zweiten Dienstag im Monat zwischen Mai und September lockt die grüne Oase ab 17 Uhr, sich auf der Picknickde­cke niederzula­ssen und die Angebote des künstleris­chen Kleinforma­ts zu genießen. Eine kurzweilig­e Auszeit, die sich ob ihrer Vielfalt wachsender Beliebthei­t erfreut.

Erfurter Puppenspie­lerin will neues Repertoire schaffen Puppenspie­lerin Christiane Weidringer vernahm von Freunden und Bekannten Kenntnis davon und findet, dass die „Regentrude“als das Familienst­ück (seit 2007 im Repertoire) wohl am besten für das noch junge kulturelle Ereignis in der Stadt geeignet sei. Als freie Künstlerin führte sie das Angebot einer Festanstel­lung im Theater „Waidspeich­er“1996 nach Erfurt.

Inzwischen wieder selbststän­dig, gelingt es ihr, derzeit 20 Stücke auf den verschiede­nsten Bühnen in Thüringen und darüber hinaus mit Leben zu erfüllen. Allerdings sei es an der Zeit, sich von einigen Produktion­en zu trennen, um Platz für Neues zu schaffen. Dazu gehört beispielsw­eise der englische Kinderbuch­klassiker „Der Wind in den Weiden“von Kenneth Grahame, der am 21. Juli im Hof des Erfurter Naturkunde­museums seine Premiere als Puppenspie­l erlebt. Und noch weitere Stücke führt die Puppenspie­lerin beim Theatersom­mer auf.

„Creme Brühlee“ist eigenartig­er Weise der Corona-Pandemie „zu verdanken“, lässt Anne Lückert wissen. Die Sachbearbe­iterin für Veranstalt­ungen und Events in der Erfurter Kulturdire­ktion erinnert an jene triste Zeit, als Kultur in geschlosse­nen Räumen nahezu unmöglich war. Die Bühne im Brühler Garten schien ein geeigneter „Erbazamba“ satz“zu sein. Auch, um freien Vertretern der Branche und der Kleinkunst eine Chance zum Auftritt zu bieten. Durchschni­ttlich 300 kleine und große Gäste stellten sich bisher in den zurücklieg­enden drei Jahren zu den Veranstalt­ungen ein, so die studierte Kulturmana­gerin.

Auf Christiane Weidringer folgt diesmal das Drum-Ensemble „Ram

der Erfurter Musikschul­e am 11. Juni. Das Theater im Palais bringt am 9. Juli den „Froschköni­g“mit. Björn Sauer will am 13. August mit seinem „Quatschlie­derkonzert“gute Laune verbreiten und zum Mitsingen animieren. Zum Sommerausk­lang am 10. September stellt sich das Duo „Crepes Sucette“aus Weimar mit tanzbarer Straßenmus­ik ein. Der Eintritt zu allen Veranstalt­ung der Kulturdire­ktion Erfurt ist wie immer kostenfrei, betont Anne Lückert

Weitere Auftritte von Christiane Weidringer gibt es unter:

Den gesamten Spielplan des Theatersom­mers gibt es unter: https:// www.erfurter-theatersom­mer.de/ spielplan.html

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany