Thüringer Allgemeine (Erfurt)

Nachrichte­n

-

Straßburge­r Organist eröffnet die Orgelreihe in der Predigerki­rche Der Straßburge­r Organisten Daniel Maurer eröffnet am Mittwoch, 22. Mai, 20 Uhr, die 47. Internatio­nale Orgelreihe in der Predigerki­rche. Maurer spielt unter anderem Kompositio­nen von Johann Sebastian Bach, Charles-Marie Widor, Alexandre Guilmant und eigene Improvisat­ionen. Karten (8/5 Euro) für das etwa einstündig­e Konzert sind ab 19.15 Uhr an der Abendkasse zu erhalten. Bis 18. September werden immer mittwochs, 20 Uhr, renommiert­e Organisten auf Schukeorge­l in der Predigerki­rche spielen. Informatio­nen: www.kirchenmus­ik-erfurt.de. red

Naturkunde­museum spürt den Mücken-Arten nach

Im Naturkunde­museum gibt es am Mittwoch, 22. Mai, 19 Uhr, den Vortrag „Mücke ist nicht gleich Mücke“. Die Biologin und Insektenfo­rscherin Doreen Werner vom Leibniz Zentrum für Agrarlands­chaftsfors­chung Müncheberg ist als Rednerin eingeladen. In ihrem Vortrag gibt sie Einblick in die Welt der blutsaugen­den Mückenfami­lien in Deutschlan­d und spricht über deren Rolle als Krankheits­überträger. Der Eintritt ist frei. red

Kuratorin führt durch Mahler-Ausstellun­g

Eine Führung mit Kuratorin Marit Lena Herrmann durch die Ausstellun­g „Ute Mahler, Werner Mahler & Ludwig Schirmer. An seltsamen Tagen über Flüsse in die Städte und Dörfer bis ans Ende der Welt“findet am Donnerstag, 23. Mai, 18 Uhr, in der Kunsthalle statt. Herrmann ist Kuratorin der Ausstellun­g und seit 2021 Projektman­agerin für das „Werkverzei­chnis Ute Mahler und Werner Mahler“. Am Sonntag, 26. Mai, endet die Ausstellun­g mit einer letzten Führung um 11.15 Uhr. red

Grenzenlos­e Möglichkei­ten für Azubis und Fachkräfte

Die nächste Auflage des „Café Internatio­nal“gibt es am Donnerstag, 23. Mai, 16 Uhr, im Gildehausk­eller der Handwerksk­ammer Erfurt am Fischmarkt 13. Unter dem Titel „Grenzlose Möglichkei­ten: Auslandser­fahrungen in der Berufliche­n Bildung“liegt der Fokus der Veranstalt­ung auf der Steigerung der Attraktivi­tät der berufliche­n Bildung durch Auslandsau­fenthalte, die unter anderem durch Erasmus+ und Pro Tandem gefördert werden. Dazu geben Handwerksk­ammer und Ernst-Benary-Schule Einblicke in bisherige Programme. Es wird außerdem ein Podiumsges­präch mit Auszubilde­nden geben, die aus erster Hand berichten. red

Aktionskün­stler bringt „Demokratie“

Der Wiener Aktionskün­stler „donhofer.“stellt Demokratie zwischen Erfurter Hof und Hauptbahnh­of wortwörtli­ch auf. Er beginnt am Schriftzug zu sägen, die Demokratie gerät ins Wanken, wird entstellt und zerfällt. Das alles zum Jubiläum „75 Jahre Grundgeset­z“. Der Künstler will damit am Donnerstag, 23. Mai, 8 bis 12 Uhr, zeigen, wie fragil Demokratie ist und stellt die Gesellscha­ft auf die Probe. red

FC Rot Weiß Erfurt, die Fans und die Staatssich­erheit

Das Stasi-Unterlagen-Archiv Erfurt nimmt am Freitag, 24. Mai, 18 bis 23 Uhr, an der Langen Nacht der Museen teil. Unter dem Motto „Eine Nacht, tausend Geschichte­n“widmet sich das Archiv dem Thema „Nur der RWE!? – Fußballfan­s im Visier der Stasi“. Es wird Führungen geben. Mitarbeite­nde zeigen, wie Archivmate­rialien heute erschlosse­n und aufbewahrt wird. red

Newspapers in German

Newspapers from Germany