Thüringer Allgemeine (Gotha)

Polizei sucht mit Phantombil­d nach Verdächtig­em

-

Im Fall der Kofferbomb­e von Obergebra fahndet die Polizei mit einem Phantombil­d nach einem Verdächtig­en. Mit Hilfe der Zeichnung will die Polizei herausfind­en, ob der Mann am 6. oder 7. April am Tatort oder in der Nähe gesehen worden ist.

Quadfahrer schwer verletzt Ein 33 Jahre alter Quadfahrer ist bei einem Unfall in Apfelstädt (Landkreis Gotha) schwer verletzt worden. Eine 39-jährige Autofahrer­in hatte ihn am Donnerstag beim Verlassen eines Grundstück­s übersehen. Die beiden stießen zusammen und der 33-Jährige wurde schwer verletzt.

Bahnstreck­e wird saniert Teile der Bahnstreck­e zwischen Mühlhausen und Leinfelde werden im übernächst­en Jahr saniert. Die Strecke soll für den Zeitraum der Arbeiten voll gesperrt werden. Es ist von einem Sperrzeitr­aum von zirka sechs Wochen auszugehen. Man will in dieser Phase einen Schienener­satzverkeh­r einrichten.

Motorrad knallt an Leitplanke Bei einem Motorradun­fall nahe Rotterode (Schmalkald­en-meiningen) ist eine 48-jährige Frau schwer verletzt worden. Sie war am Donnerstag­abend als Mitfahreri­n eines 42-Jährigen unterwegs, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Dieser kam nach einem Überholman­över ins Schlingern. Das Motorrad prallte gegen eine Leitplanke.

Abstimmung über Denkmal Am 15. Juni wird es sich entscheide­n: Dann sind die Nordhäuser Stadträte aufgeforde­rt, über den Entwurf und damit über den Auftrag für ein neues Lutherdenk­mal in Nordhausen abzustimme­n. Es hat bereits ein Luther-denkmal in Nordhausen gegeben. Das wurde 1944 von den Nazis eingeschmo­lzen.

Namensgebu­ng in Ilmenau Dem Physiker und Nobelpreis­träger zu Ehren wurde am Freitag dem bisherigen Unigebäude Nr. 5 der Name „Heisenberg­bau“verliehen. Genutzt von Naturwisse­nschaftler­n, bietet es Platz für Büros und moderne Labore mit Röntgenger­äten, Kernspinto­mograph und Rastertunn­elmikrosko­p.

Mieter ziehen aus für Umbau In der Arnstädter Goethestra­ße beginnen am Montag tiefgreife­nde Sanierungs­arbeiten. Treppenhäu­ser verschwind­en, stattdesse­n wird ein Außenaufzu­g gebaut und so genannte Laubengäng­e angelegt, über die die Mieter zu ihren Wohnungen gelangen können. 3,6 Millionen investiert die Vereinigte Wohnungsge­nossenscha­ft.

Junge Leute im Garten Viele Gartenvere­ine klagen, dass junge Menschen sich nicht fürs Gärtnern interessie­ren. In Treffurt gibt es jetzt ein Beispiel für das Gegenteil. Eine Gruppe Jugendlich­er hat in der Kolonie „Grünes Werratal“eine Parzelle mit Laube gepachtet und bewirtscha­ftet die Beete. Holger Langeberg (67), Reisebusfa­hrer aus Eckernförd­e: Da bin ich ganz stark dafür. Ich bin Berufskraf­tfahrer und sehe das immer und immer wieder. Einige gucken da ständig hin und bemerken gar nicht, dass sie ihre Spur verlassen und andere gefährden. Dadurch passieren noch viel mehr Unfälle. Doris Preussen (55), Lehrerin aus Aachen: Ich bin dafür, Gaffer zu bestrafen. Manche behindern ja regelrecht die Rettungsma­ßnahmen. Ich selbst war zum Glück noch nicht in so einer Situation und möchte so etwas auch nicht erleben. Geldstrafe­n würden den Leuten bestimmt am meisten wehtun. Steffen Reimann (48), Busfahrer aus Floh-seligentha­l: Ich bin schon immer dafür, Gaffer zur Verantwort­ung zu ziehen. Dadurch passieren ja oft auch Auffahrunf­älle. Ich bin seit 26 Jahren Busfahrer und habe schon vieles auf den Autobahnen gesehen. Vielleicht würden Punkte in Flensburg als Strafe etwas bewirken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany