Thüringer Allgemeine (Gotha)

Auf dem Stehroller durch die Stadt

So genannte „Segways“sieht man inzwischen immer häufiger. Touristen, Jugendlich­e – sogar Polizisten benutzen sie

- Von Philipp Brandstädt­er

Berlin. Zügig mit beiden Füßen aufsteigen! Das ist wohl der schwierigs­te Schritt, um einen elektrisch­en Stehroller zu fahren. Zögert man zu lange, rollt das Gerät mit den zwei Rädern ohne einen los. Einmal in Bewegung geht alles fast wie von selbst. Leicht auf die Zehenspitz­en stellen und schon fährt der Roller los. Mit der Lenkstange lassen sich bequem Hinderniss­e umkurven.

„Manche Erwachsene tun sich am Anfang schwer, vielleicht, weil sie Angst haben“, sagt Paulo Gomes Barbosa. Er bringt den Leuten bei, wie man sicher auf dem elektrisch­en Stehroller fährt. „Kinder sind da viel mutiger und lernen schneller. Aber nach einer halben Stunde hat eigentlich jeder den Bogen raus“, erklärt er.

Der motorisier­te Stehroller heißt auch Segway. Eine Firma mit diesem Namen hat den Roller im Land USA erfunden. Inzwischen sind Segways auch hierzuland­e bekannt. Arbeiter nutzen sie in großen Hallen. Leute fahren in Parks und auch in der Stadt damit herum.

Die Fahrzeuge sind einfach zu bedienen. Von einem leisen Surren begleitet, befördern sie die Fahrer bequem von A nach B. Aber wie funktionie­rt so ein Ding überhaupt? Die Räder des Segways werden von zwei Elektro-motoren angetriebe­n. Der Roller reagiert auf jede Bewegung des Fahrers. Das wird möglich durch eine Vielzahl von Sensoren.

Verlagert der Fahrer sein Gewicht nach vorne, beschleuni­gen die Motoren. Lehnt er sich leicht zurück, werden die Motoren langsamer. Verlagert der Fahrer sein Gewicht nach hinten, fährt der Roller sogar rückwärts.

Drückt der Fahrer die Lenkstange zur Seite, verlangsam­t ein Motor das eine Rad. Der andere Motor beschleuni­gt das andere Rad. So lässt sich der Roller nach links und rechts lenken und sogar im Stand um die eigene Achse drehen. Diese Antriebs-technik haben auch Kettenfahr­zeuge, etwa manche Bagger auf Baustellen.

Weil solch ein Elektro-roller recht flott werden kann, müssen die Fahrer einige Regeln beachten. Ein Helm ist Pflicht. Wer auf der Straße Segway fahren will, muss mindestens 15 Jahre alt sein und einen Mofa-führersche­in haben. Auf privaten Geländen dürfen auch Kinder damit herumkurve­n.

Die Batterien treiben die Motoren etwa 30 Kilometer lang an. Mit den Stehroller­n können also längere Wege ohne große Anstrengun­g zurückgele­gt werden. Aber: ohne Übung kein Meister!

 ??  ?? Auch Polizisten – wie hier in Hessen – benutzen die Stehroller, um schnell und bequem von A nach B zu kommen. Kinder dürfen erst ab  Jahren damit auf der Straße fahren. Foto: Bernd Schölzchen, dpa
Auch Polizisten – wie hier in Hessen – benutzen die Stehroller, um schnell und bequem von A nach B zu kommen. Kinder dürfen erst ab  Jahren damit auf der Straße fahren. Foto: Bernd Schölzchen, dpa

Newspapers in German

Newspapers from Germany