Thüringer Allgemeine (Gotha)

Welche jungen Forscher gewinnen?

In Paderborn findet an diesem Wochenende der Bundesents­cheid von „Jugend forscht“statt. Auch viele Thüringer sind dabei

- Von Beate Depping

Paderborn. Sieger sind sie schon jetzt alle! Denn die jungen Forscher, die gerade bei einem großen Wettbewerb mitmachen, haben bereits andere Wettbewerb­e gewonnen. Diese hatten in ihren Bundesländ­ern stattgefun­den.

Nur wer Landessieg­er ist, darf beim Bundeswett­bewerb von „Jugend forscht“mitmachen. Manchmal sind das einzelne Menschen, manchmal ganze Teams. Die Teilnehmer dürfen höchstens 21 Jahre alt sein.

Sie alle haben eines gemeinsam: Sie forschen gern! Manche interessie­ren sich eher für Biologie oder Physik, andere für Chemie, Mathe oder andere Bereiche.

Auch Janno Schade macht beim Bundeswett­bewerb in Paderborn mit. Er hofft wie die anderen Teilnehmer, einen der Preise zu gewinnen. Für sein Projekt stellte Janno Dämmplatte­n her.

Dämmplatte­n sind oft in Häusern zu finden. Sie sorgen dafür, dass die Wärme im Haus bleibt. Gleichzeit­ig halten sie die Kälte draußen. Das Besondere an Jannos Projekt ist: Er verwendete Zeitungspa­pier. Das ist recht umweltfreu­ndlich. Bisher bestehen Dämmplatte­n oft aus weniger umweltfreu­ndlichem Material.

Ob Janno wohl einen Preis gewinnt? Das erfährt er am Wochenende: Am Sonntag werden die Preise an die Gewinner verliehen.

Auch aus Thüringen sind viele Teilnehmer dabei. Acht Gruppen oder einzelne Jugendlich­e oder Kinder stellen in Paderborn dann ihre Projekte vor. Darunter sind spannende Sachen: Drei Jungs haben sich etwa darüber Gedanken gemacht, wie man eine richtig gute Fliegenfal­le bauen kann. So sollen die lästigen Obstfliege­n dann aus der Wohnung verschwind­en.

Eine Gruppe aus Zeulenroda hat einen Trainingsr­oboter gebaut, mit dem Kampfsport­ler üben können ohne sich zu verletzen.

 ??  ?? Ein Teilnehmer aus Wuppertal hat für den Wettbewerb einen Teil einer Zange als Hologramm nachgebaut. Foto: Bernd Thissen, dpa
Ein Teilnehmer aus Wuppertal hat für den Wettbewerb einen Teil einer Zange als Hologramm nachgebaut. Foto: Bernd Thissen, dpa

Newspapers in German

Newspapers from Germany