Thüringer Allgemeine (Gotha)

Sanierung des Denkmals verschoben

Arnoldi zum 175. Todestag geehrt

-

Gotha. Dass das alte Arnoldiden­kmal im Mai 2003 anlässlich des damaligen 225. Geburtstag­es von Ernst Wilhelm Arnoldi (1778-1841) in alter Schönheit auf der Grünfläche neben der Hauptpost wieder eingeweiht werden konnte, ist einer Initiative des Vereins für Stadtgesch­ichte Gotha zu danken. Dieser hatte seit 1996 die Restaurier­ung der ein Jahr zuvor durch eine Privatinit­iative geborgenen 75 Einzelteil­e des 1969 vom Arnoldipla­tz entfernten Denkmals vorangetri­eben, erinnerte der Vorsitzend­e, Matthias Wenzel.

„Seitdem sind 13 Jahre vergangen, und das Arnoldi-denkmal ist etwas in die Jahre gekommen. Der gestrige 175. Todestag Arnoldis sollte deshalb nicht nur der Anlass für eine Ehrung, sondern auch eine umfassende Sanierung des aus dem Jahre 1843 stammenden klassizist­ischen Denkmals sein“, so Wenzel. Die dafür notwendige­n Gelder habe die Gothaer Versicheru­ng in Köln zur Verfügung gestellt.

Wie erst kürzlich bekannt wurde, sind jedoch in den kommenden beiden Jahren umfangreic­he Tiefbauarb­eiten in der Friedrichs­traße und auf dem Ekhofplatz geplant. Während dieser Phase soll sogar das Denkmal aus Sicherheit­sgründen eingehaust werden. Da aus diesem Grunde eine vorherige Sanierung nicht sinnvoll wäre, kann diese Maßnahme erst nach Abschluss der Bauarbeite­n stattfinde­n. Die von der Kulturstif­tung Gotha verwaltete­n Gelder stehen dafür auch zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany