Thüringer Allgemeine (Gotha)

Stadtderby um die Krone

Im heutigen Finale der Champions League stehen sich wie vor zwei Jahren Real und Atlético Madrid gegenüber

- Von Miriam Schmidt

Mailand. Es ist das brisante „Derbi madrileño“, die Neuauflage des Finals 2014 und der Kampf um Europas Fußballkro­ne: Im Champions-league-finale kommt es zwischen dem königliche­n Real Madrid und Arbeiterve­rein Atlético zum Showdown zweier komplett verschiede­ner Clubs und Mannschaft­en. In einem Interview sprach der frühere Erfolgstra­iner Arrigo Sacchi (70) von einem Duell „zwischen einem Flugzeugtr­äger und einem Fischkutte­r“.

Real träumt nach nur knapp fünf Monaten unter Chefcoach Zinédine Zidane von „La Undécima“, dem elften Titel in der europäisch­en Königsklas­se. Toni Kroos räumte vor dem Duell im Mailänder Giuseppe-meazza-stadion (heute 20.45 Uhr/live in ZDF und Sky) aber auch einen großen Druck ein. „Damit es nach dem Urteil der Öffentlich­keit eine gute Saison wird, müssen wir dieses letzte Spiel gewinnen. So ist halt das Selbstvers­tändnis von Real Madrid: Der größte Club muss auch das Größte gewinnen“, sagte der 26Jährige im Interview der „Süddeutsch­en Zeitung“. Zidane betonte, das Finale sei „das wichtigste Spiel der Saison“.

Atlético will erstmals die Königsklas­se gewinnen. „Wir wollen ein neues Kapitel in der Geschichte von Atlético schreiben, was noch niemand vor uns geschafft hat“, sagte Fernando Torres. Für die Rojiblanco­s kommt es vor allem darauf an, gegen Reals Offensiv-power defensiv kompakt zu stehen, so Coach Diego Simeone: „Es ist klar, dass Madrid sehr gefährlich ist, wenn du ihnen Räume gibst.“Mit einer starken Defensive und einzelnen Kontern warf sein Team bereits die Bayern und Titelverte­idiger Barcelona raus.

„Das Wichtigste ist es, zu gewinnen. Und dass die Fans hinter uns stehen wie in den vergangene­n Spielen, um eine magische Nacht daraus zu machen“, forderte Reals Superstar Cristiano Ronaldo. Er kann mit einem Tor seinen Rekord (17) aus der Saison 2013/14 einstellen und gleichzeit­ig der erste Profi werden, der in drei verschiede­nen Champions-league-finals trifft.

Auch wenn Real den Titel in der Primera División knapp verpasste, hat das Team einen Lauf, gewann die letzten zwölf Ligaspiele. „Es war eine gute Saison und die Spieler leisten tolle Arbeit“, sagte Zidane. Für Kroos ist das Spiel die Gelegenhei­t auf seinen zweiten Titel in der Königsklas­se nach dem Erfolg mit dem FC Bayern 2013.

Atlético-trainer Simeone hat andere Vorstellun­gen. Er will Revanche für die 1:4-Finalniede­rlage (nach Verlängeru­ng) von Lissabon nehmen – und tut dafür alles. Er provoziert­e Zidane mit der Aussage, Real werde in Mailand sicher aus einer verstärkte­n Abwehr agieren. Vielmehr ist zu erwarten, dass Atlético sich einigeln und auf Konter setzen wird. Von den letzten zehn Pflichtdue­llen gewann Real nur eines.

Simeone setzt aber nicht nur auf Taktik, Provokatio­n und Motivation. Das abergläubi­sche Schlitzohr berücksich­tigt auch die Sternzeich­en seiner Schützling­e und machte diesmal außerdem bei der Vorbereitu­ng des Finales alles ganz anders als vor dem Endspiel 2014. Der Antrag, in Mailand in den nach Simeones Ansicht glückbring­enden blauen Ersatztrik­ots auflaufen zu dürfen, wurde von der Uefa allerdings abgelehnt. dpa

!

Champions-league-finale in Mailand: Real – Atlético Madrid; ZDF und Sky live NBA, Playoffs, West-finale: Golden State Warriors – Oklahoma City Thunder 120:111 (Stand 2:3).

Eishockey

NHL, Playoffs, Ost-finale: Pittsburgh Penguins – Tampa Bay Lightning 2:1 (Endstand 4:3).

Tennis

French Open in Paris, Damen, 3. Runde: Begu (Rumänien) – Beck (Gießen) 6:4, 2:6, 6:1; Muguruza (Spanien) – Wickmayer (Belgien) 6:3, 6:0; Stosur (Australien) – Safarova (Tschechien) 6:3, 6:7 (0:7), 7:5; Rogers (USA) – Kvitova (Tschechien) 6:0, 6:7 (3:7), 6:0; Herren: Murray (Großbritan­nien) – Karlovic (Kroatien) 6:1, 6:4, 7:6 (7:3); Grannolers – Nadal (beide Spanien). Nadal verletzt nicht angetreten.

Radsport

Giro d‘italia, 19. Etappe, Pinerolo – Risoul (162 km): 1. Nibali (Italien/astana) 4:19:54; 2. Nieve (Spanien/sky) 51 s zur, 3. Chaves (Kolumbien/orica) 53; Gesamt: 1. Chaves 8:14:20 Std.; 2. Nibali 44 s zur, 3. Kruijswijk (Niederland­e/lotto)1:05; 77. Knees (Euskirchen/sky) 25:06; 80. Sütterlin (Erfurt/movistar) gl. Zeit.

TA-TV-TIPPS

Samstag: 10.45 Uhr, Eurosport: Tennis, French Open, 11.15 Uhr: Tourenwage­nwm, Nürburgrin­g, 12.05 Uhr, ARD: Pokalfinal­s, Konferenz (ab 17 Uhr Jena – Erfurt), 14 Uhr, RTL: Formel 1 aus Monte Carlo, Qualifying, 15 Uhr, Sport1: Basketball, Bundesliga-halbfinal-playoff, Frankfurt – Ulm, RTL Nitro: 24 Stunden vom Nürburgrin­g, 19.20 Uhr, ZDF: Champions Leaguefina­le Real Madrid – Atletico Madrid. Sonntag: 10.45 Uhr, Eurosport: Tennis, French Open (auch 17.45), 14 Uhr, RTL: Formel 1, Rennen, 14.15 Uhr, Eurosport: Giro d‘italia, Finale, 15.05 Uhr, MDR: Relegation Zwickau – Elversberg, 14.55 Uhr, Sport 1: Handball, Stuttgart – Flensburg, Rn-löwen – Hannover, 19.15 Uhr: Basketball, Playoffs, Bamberg – München.

„Flugzeugtr­äger gegen Fischkutte­r“

Redaktion der Sportseite­n: Dirk Pille

 ??  ?? Sergio Ramos (links) erzwang mit seinem späten : im Endspiel  die Verlängeru­ng. Letztlich gewann Real mit :. Archiv-foto: Jose Sena Goulao, dpa
Sergio Ramos (links) erzwang mit seinem späten : im Endspiel  die Verlängeru­ng. Letztlich gewann Real mit :. Archiv-foto: Jose Sena Goulao, dpa

Newspapers in German

Newspapers from Germany