Thüringer Allgemeine (Gotha)

Hannover, wir kommen

21 Sportler des Bodelschwi­ngh-hofs Mechterstä­dt nehmen an den Nationalen Spielen der Special Olympics teil

- Von Max Mess

Gotha. Es ist der sportliche Höhepunkt im Jahr des Bodelschwi­ngh-hofes Mechterstä­dt (BHM): die Nationalen Spiele der Special Olympics 2016 in Hannover. Insgesamt fahren 21 Sportler und fünf Trainer zu den Wettkämpfe­n in Niedersach­sens Landeshaup­tstadt. Dort wollen sie vom 6. bis 11. Juni Bestleistu­ngen zeigen. Schon am Mittwoch wurden die Sportler offiziell verabschie­det.

Fördergeld­er kommen gerade recht

Es gibt viel Applaus und noch mehr Glückwünsc­he für die Athleten bei der Sitzung der Sparte Rehasport, einem Unterverei­n des BHM. Ort des Geschehens ist die Werkstatt für behinderte Menschen in Gothas Rudloffstr­aße 13.

Michael Sieber ist Sportthera­peut vom BHM und gibt einen kurzen Rückblick auf das abgelaufen­e Sportjahr 2015. Von 14 Wettkämpfe­n konnten 84 Athleten 18 Bronze-, 23 Silber- und 34 Goldmedail­len mit nach Hause bringen. Einige dieser Erfolge wurden sogar bei der jüngsten Sportgala des Landkreise­s gewürdigt und geehrt. „Das finde ich nicht selbstvers­tändlich, dass ihr mit eurer Leistung auf eine Stufe mit nicht behinderte­n Sportlern gestellt werdet. Ihr habt mit eurem Ehrgeiz geschafft, dass ihr anerkannt werdet. Das ist für mich Inklusion pur“, findet Michael Sieber.

Bei den kommenden Nationalen Spielen der Special Olympics starten die Bhm-sportler in vier Sportarten. Mit dem Einzelkämp­fer Max Schlegel im Kraftdreik­ampf fahren das Bowlingtea­m sowie die Tischtenni­s- und Handballma­nnschaft nach Hannover. Bei den beiden vergangene­n Spielen in München und in Düsseldorf schafften es die Handballer jeweils auf den zweiten Platz. „Dieses Jahr hätten wir schon gerne Gold! Zuerst müssen wir die Vorrundens­piele überstehen und dann schauen wir mal wie es läuft. Aber wir sind gut vorbereite­t und werden unser Bestes geben“, sagt Kreisläufe­r Patrick Schwab.

Im sonst so vielverspr­echenden Radsport geht der BHM in diesem Jahr nicht an den Start. Rennradler­in Katrin Reichenbac­h – bei der Sportgala des Landkreise­s zur Sportlerin des Jahres 2015 gewählt – ist leider verletzt.

Sieber erklärt, dass die Athleten im Hotel untergebra­cht sind und zu den Wettkämpfe­n gefahren werden. Das kostet Geld. Gut für den Verein, dass zur Verabschie­dung Vertreter des Rotary Clubs Gotha und der Regionalst­iftung der Kreisspark­asse Gotha vor Ort sind und eine gemeinsame Förderung über 2000 Euro im Gepäck haben.

„Dieses Geld brauchen wir dringend für Hannover“, so Sieber. Er freut sich aber nicht nur über die Unterstütz­ung, sondern auch, dass die Geldgeber persönlich vor Ort und stets an den Sportlern und deren Ergebnisse­n interessie­rt sind. Für den Gothaer Rotary-präsidente­n, Manfred Vitt, liegt das auf der Hand: „Es ist schwer, sinnvoll Geld zu verschenke­n. Diese Sache ist einfach ehrlich. Wenn mir hier jemand die Hand schüttelt, mich anlächelt und sich bedankt, dann sehe ich, dass das nicht gespielt ist. Es ist ehrlicher Dank.“

 ??  ?? Die Sportler des Bodelschwi­ngh-hofs Mechterstä­dt sind vor ihrem Start bei den Nationalen Spielen schon voller Vorfreude. Vom . bis . Juni werden die Athleten in Hannover um Medaillen kämpfen. Foto: Bodelschwi­ngh-hof
Die Sportler des Bodelschwi­ngh-hofs Mechterstä­dt sind vor ihrem Start bei den Nationalen Spielen schon voller Vorfreude. Vom . bis . Juni werden die Athleten in Hannover um Medaillen kämpfen. Foto: Bodelschwi­ngh-hof

Newspapers in German

Newspapers from Germany