Thüringer Allgemeine (Gotha)

Olympische Geister

-

Michael Voß über Themen vor und während der Spiele

Wahrlich: Die Vorzeichen stehen nicht gut. Anstelle positiv besetzter Emotionen wie wahr gewordenen Träumen, Überraschu­ngssiegen und jubelnden Stars dominieren noch Negativasp­ekte die Szenerie rund um die Spiele in Rio.

Teile der von korrupten Politikern gebeutelte­n Bevölkerun­g Brasiliens stöhnen. Als die Fackel die Metropole erreichte, gab es sogar gewaltsame Proteste. Sorge vor Terror auf der einen Seite, hausgemach­te Sportprobl­eme auf der anderen: Wie auf Ansage gibt es den ersten Dopingfall der Spiele – diesse Krankheit wird die Olympier weit über ddas Chaos der Russland-affäre hinaus beschäftig­en. Zudem droht dem Boxen, mal wieder, ein handfester Kampfricht­er-skandal.

Das sah alles so schön, so verheißung­svoll aus, als Rio vor acht Jahren die Spiele zugesproch­en bekam: Braungebra­nnte Menschen jubelten an der Copacabana. Erstmals Südamerika – wow!

Die Welt ist aber eine andere geworden. Politisch mit der Angst vor Anschlägen, und auch die Krise des Spitzenspo­rts hat sich verschärft.

Dennoch: So bald die Flamme im Maracana-stadion brennt und der erste Startschus­s fällt, dürften bei vielen die Emotionen umschlagen. Faszinosum Sport! Und auch der olympische Geist lugt dann um die Ecke.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany