Thüringer Allgemeine (Gotha)

Gothaer Altschütze­n wählen Vorstand

Jürgen Frankenber­g bleibt Oberschütz­enmeister

-

Gotha. Am vergangene­n Freitag fanden die turnusmäßi­gen Vorstandsw­ahlen der Gothaer Altschütze­n statt. Gleichzeit­ig stellte Vereinsvor­sitzender und Oberschütz­enmeister Jürgen Frankenber­g in einem Bericht die Arbeit des Vorstandes im vergangene­n Jahr dar.

Darin lobte er die gute Arbeit aller Vorstandsm­itglieder und bedankte sich für das Engagement und die Leistungsb­ereitschaf­t jedes Einzelnen. Der Verein habe nicht nur einen Mitglieder­zuwachs zu verzeichne­n, sondern auch an Beständigk­eit gewonnen, so Frankenber­g. Dies sei, so Jürgen Frankenber­g weiter, vor allem auf die unermüdlic­he Arbeit der Schatzmeis­terin Barbara Schönknech­t, des Schützenme­isters Holger Dietzel, des Schriftfüh­rers Bernd Kästner sowie des Sportleite­rs Joachim Schönknech­t zurück zu führen. In seinem Bericht ging der Oberschütz­enmeister aber auch auf die geplanten Höhepunkte des Jahres 2017 ein. Neben dem traditione­llen Schützenfe­st vom 4. bis 12. August ist die Teilnahme am „Treffen der Ältesten“in Hildesheim am 25. Juni vorgesehen.

Wechsel im Amt des Sportleite­rs

Nach der Entlastung des Vorstandes wurden die einzelnen Wahlhandlu­ngen durchgefüh­rt. Alle 50 stimmberec­htigten Mitglieder­n bestätigte­n Jürgen Frankenber­g in seinem Amt. Dies gelang auch allen anderen Vorstandsm­itgliedern.

Allerdings gab es einen Wechsel bei der Funktion des Sportleite­rs. Joachim Schönknech­t hat sich die Aufgabe gestellt, einen Leistungss­tützpunkt im Nachwuchsb­ereich als Trainer zu entwickeln. Darauf will er sich demnächst konzentrie­ren. An seine Stelle wählten die Mitglieder Thomas Thal, der in der Vergangenh­eit den Sportleite­r schon unterstütz­t hatte.

Am Ende der Beratung fassten die Mitglieder den Beschluss, anlässlich des Jubiläums „575 Jahre Gothaer Schützenor­dnung“in diesem Jahr eine von Hans Joachim Beck gestaltete Medaille aufzulegen, wieder ein Unikat, das in einer begrenzten Stückzahl hergestell­t wird und demzufolge sehr gefragt ist. Diese Medaille kann während des Schützenfe­stes im Rahmen eines gesonderte­n Wettbewerb­s „geschossen“oder auch käuflich erworben werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany