Der Nachwuchs zeigt erfolgreich sein Können
Freiwillige Feuerwehr Ohrdruf lädt zum jährlichen Tag der offenen Tür ein
Ohrdruf. Sämtliche Einsatzfahrzeuge standen am Samstag auf dem Stützpunkt der Ohrdrufer Feuerwehr bereit. Die Brandschützer hatten von 10 bis 18 Uhr wieder ihre Türen für alle Besucher und Feuerwehrfans geöffnet. Bereits im kommenden Jahr können sie sich zwei Fahrzeuge mehr anschauen, in deren Finanzierung sich die Stadt Ohrdruf und der Landkreis teilen werden.
An diesem Tag präsentierte man sich auf dem Gelände, aber auch eine mobile Brandübungsanlage der Firma Dräger und die Ohrdrufer Schlauchweberei stellte sich vor. Mehrmals zeigten die Großen (ab zehn Jahre) und die Kleinen (sechs bis neun Jahre) der Jugendwehr bei Vorführungen im Stationsbetrieb ihr Wissen und Können.
So mussten die Kleinen beim Seilzielwurf ein in einem Sack steckendes Seil etwa drei Meter weit in einen vorgezeichneten Kreis werfen. Das klappte bei den meisten schon ganz gut.
Etwas anspruchsvoller ging es dann bei den Großen zu, die aus dem Gedächtnis heraus ein Armaturenmännchen zusammenbauen mussten. Auch das anschließende Montieren einer Saugleitung auf Zeit und Richtigkeit bereitete ihnen kaum noch Probleme.
Spielerisch ging es dagegen an der Station mit einer Kübelspritze zu: Mit einer Füllung mussten die Kleinen möglichst viele Konservendosen von einer Bank herunterspritzen. Die letzte Station forderte wieder Gedächtnis und auch Fingerfertigkeit beim Binden verschiedener Knoten. Dabei zeigten unter anderem die beiden Zwölfjährigen, Colin Hofmann und Marvin Neumann, mit Bravour, was sie schon alles gelernt haben.
Die Freiwillige Feuerwehr Ohrdruf braucht sich somit nur wenig Sorgen um den Nachwuchs zu machen. Und vielleicht hat ja einer der vielen kleinen Gäste des Tages der offenen Tür Lust bekommen, selbst einmal in der Jugendfeuerwehr mitzumischen. Er oder sie könnte sich dann auch über eine nagelneue Softshelljacke freuen, die der Ohrdrufer Lions-club am Nachmittag als Spende an den Feuerwehrnachwuchs überreichte.
Zudem zog Stadtbrandmeister René Eisentraut an diesem Tag auch eine kurze Bilanz: So stehe die 112 nicht nur für den Feuerwehrnotruf, sondern ist auch der aktuelle Stand der Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Ohrdruf seit Januar 2017. Die Einsatzabteilung umfasse derzeit 50 Feuerwehrleute, der Feuerwehrverein habe sogar 110 Mitglieder. Stolz könne man auch auf den Nachwuchs sein, denn der 1991 gegründeten und von Jugendwart Tobias Scheunemann betreuten Jugendfeuerwehr gehören 36 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 18 Jahren an.