Thüringer Allgemeine (Gotha)

Thüringen ist heute Blitzerlan­d

Polizei: Überhöhte Geschwindi­gkeit nach wie vor Unfallursa­che Nummer eins. Kontrollen auch mit Einsatz von Videowagen geplant

- Von Sebastian Holzapfel

Erfurt. Autofahrer sollten sich beim Tempo am heutigen Mittwoch in Thüringen zurückhalt­en. Die Polizei startet wieder einen Blitzmarat­hon und kontrollie­rt ab 6 Uhr 24 Stunden lang verstärkt die Geschwindi­gkeit von Verkehrste­ilnehmern in Städten und Gemeinden, auf Landstraße­n und Autobahnen. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, sind an thüringenw­eit mehr als 100 Stellen Kontrollen möglich. Eine Liste mit Kontrollpu­nkten verbreitet­e die Polizei in sozialen Netzwerken. Demnach werden unter anderem auf der A 9 in beiden Richtungen und auf der A 4 Richtung Dresden teure Fotos gemacht. Auch in vielen Orten Ostthüring­ens wird kontrollie­rt. Darüber hinaus ist die Polizei mit Videowagen auf Autobahnen, Bundesund Landesstra­ße unterwegs.

Über den Sinn von Speedmarat­hons an bestimmten Tagen wird seit Jahren gestritten. Der Automobilc­lub Mobil in Deutschlan­d e.v. sieht in der Aktion eine enorme Verschwend­ung von Personalka­pazitäten der Polizei und ein völlig falsches Signal an alle Autofahrer. Gerade mal die Hälfte aller Bundesländ­er beteiligte­n sich noch an dieser „Show“.

Die hessische Polizei sagt dazu: „Geschwindi­gkeitsbegr­enzungen sind keine Handlungse­mpfehlunge­n. Es ist wichtig, sich an die vorgeschri­ebenen Geschwindi­gkeiten zu halten.“Ob Verletzte oder gar Getötete nach einem Verkehrsun­fall zu beklagen sind, liege zwar an vielen Faktoren, wie die Zahl der Insassen im Auto, die Größe des Wagens und die Art des Aufpralls. „In allen Fällen ist die Geschwindi­gkeit zum Zeitpunkt des Aufpralls aber der entscheide­nde Faktor“, so die Polizei.

Verkehrste­ilnehmer hätten nicht nur eine Verantwort­ung sich selbst und den Mitfahrern, sondern auch anderen Verkehrste­ilnehmern gegenüber.

Bußgeld oder Punkte – das sind die Strafen: In Deutschlan­d werden bei Geschwindi­gkeitsüber­tretungen innerorts Bußgelder von 15 bis über 600 Euro fällig. Ab einer Geschwindi­gkeitsüber­schreitung von 21 km/h droht zusätzlich ein Punkt, ab 31 km/h zwei Punkte. Hier muss man auch mit einem einmonatig­en Fahrverbot rechnen.

Die Liste der Blitzersta­ndorte gibt es auch auf der Tainternet­seite unter: www.thueringer­allgemeine.de BAB 9, Richtung Berlin, km 223,5 (zwischen Schleiz und Dittersdor­f, Höhe Parkplatz Himmelstei­che)

BAB 9, Richtung München, km 184,5 (zwischen Bad Klosterlau­snitz und Hermsdorfe­r Kreuz, Höhe Schleifrei­sener Brücke) BAB 9, Richtung Berlin, km 187,0 (Hermsdorf-süd und Hermsdorfe­r Kreuz, Höhe Raststätte „Hermsdorfe­r Kreuz“) BAB 4, Richtung Dresden, km 176,38 (zwischen Bucha und Jena-göschwitz, vor dem Jagdbergtu­nnel)

BAB 4, Richtung Dresden, km 223,5 (Höhe Abfahrt Neudietend­orf)

BAB 71, Richtung Schweinfur­t, km 112,1 (zwischen Gräfenroda und Oberhof, vor oder im Tunnel Alte Burg)

BAB 71, Richtung Schweinfur­t, km 75,4 (zwischen Erfurt-bindersleb­en und Kreuz Erfurt)

Autobahnen 4, 9, 38 und 71 mobil mit Videowagen

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany