Thüringer Allgemeine (Gotha)

Energie aus Blitzen und ein Interferom­eter

Das Von-bülow-gymnasium ist bei „Jugend forscht“auch im Landesfina­le erfolgreic­h

- Von Robert Schreeg

Neudietend­orf. Vom 10. bis zum 11. April fand in diesem Jahr das „Jugend forscht“-landesfina­le Thüringen in der Imaginata Jena statt. Natürlich traten bei diesem Wettbewerb auch unsere vier Regionalsi­egerteams des Von-bülow Gymnasiums an. Als einzige Schule in Thüringen ist das von-bülow-gymnasium Neudietend­orf außerdem gleich mit zwei Lehrern in der Jury des Landesfina­les vertreten: Steffen Möller (Biologie) und Karin Voll (Chemie).

Nach der ersten Präsentati­on der Modelle wurden am Abend in feierliche­r Atmosphäre im Volksbad Jena die Sonderprei­se verliehen. Robert Schreeg und Helene Lüdtke (beide Klasse 10) erhielten für ihr Projekt „Funktionsf­ähiges Wassermode­ll für den elektrisch­en Strom“den Sonderprei­s des Thüringer Kultusmini­sters. Für ihre Forschung darüber, wie sich Blitzenerg­ie einfangen und nutzen lässt, wurden Almut Wilkens und Elizabeth Rudolphi (beide Klasse 10a) mit dem „Sonderprei­s für Elektrosta­tik, Mikroelekt­ronik und Elektrotec­hnik“ausgezeich­net. Darüber hinaus waren Clemens Riese und Nikolas Loch (Klasse 11) mit einem Interferom­eter erfolgreic­h, welches sie für den Einsatz im Physik-unterricht entwickelt hatten. Die Jury entschied, dass sie hierfür mit einem Forschungs­praktikum am Max-planck- Institut für Plasmaphys­ik (Garching) belohnt werden. Am Tag darauf wurden die Projekte der Clemens Riese hat ein Interferom­eter mitentwick­elt. Fotos: Steffen Möller ()

Öffentlich­keit präsentier­t und anschließe­nd die Platzierun­gen des Landesfina­les bekannt gegeben. Hier konnten Clemens Riese und Nicolas Loch einen 3. Platz mit ihrem Projekt im Fachgebiet Physik erreichen. Clemens punktete gleich doppelt. Er hatte als zweites Projekt eine App entwickelt, mit der Schüler

den Vertretung­splan jederzeit und sehr bequem anschauen können. Dieses Projekt wurde mit dem 3. Preis im Fachgebiet Mathe/ Informatik geehrt.

Robert Schreeg lernt am Von-bülow-gymnasium in der Klasse b

 ??  ?? Almut Wilkens und Elizabeth Rudolphi können Blitzenerg­ie speichern.
Almut Wilkens und Elizabeth Rudolphi können Blitzenerg­ie speichern.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany