Thüringer Allgemeine (Gotha)

Die Kröten mit den goldenen Augen

Eisenacher Kinder haben mehr als 300 Amphibien eingesamme­lt und zu Laichplätz­en nahe Wilhelmsth­al gebracht

-

Eisenach. Vom Herbst 2019 bis zum Frühjahr 2020 will das Museum Automobile Welt Eisenach eine Sonderscha­u „70 Jahre BMW/EMW 340“zeigen. Das kündigte Museumsche­f Matthias Doht nach dem turnusmäßi­gen Treffen des Bmwstammti­schs Westthürin­gen an.

Bei dem Treffen der Oldtimerfr­eunde sei ein kurzer Defa-film der Reihe „Augenzeuge“über den BMW 340 aus dem Jahr 1949 gezeigt worden.

Der nächste Bmw-stammtisch finde am zweiten Mittwoch im Oktober statt. Eisenach. Kinder aus dem städtische­n Kindergart­en „Spatzennes­t“in der Schlachtho­fstraße und ihre Erzieherin­nen haben den Naturschut­zverein „Attchenbac­h“bei der Krötenzähl­ung in Wilhelmsth­al unterstütz­t. An zwei Tagen waren sie in Wilhelmsth­al aktiv.

Die Kinder halfen laut Auskunft der Stadtverwa­ltung, die Tiere zu zählen und ihr Geschlecht zu notieren. „Sie holten 201 Krötenmänn­er, 82 weibliche Kröten, zwölf Grasfrösch­e und 20 Bergmolche aus ihren Sammeleime­rn“, schilderte Stadtsprec­herin Petra Lürtzing. Die Mädchen und Jungen seien glücklich gewesen, so viele Tiere sicher auf die andere Straßensei­te zu ihrem Laichplatz gebracht zu haben. Die Kinder hätten Warnwesten getragen, damit sie bei ihrem Tun von Autofahrer­n rechtzeiti­g erkannt wurden.

In Wilhelmsth­al ziehen vom Walde her die Kröten, Frösche und Molche alljährlic­h im Frühling in Richtung Teich, um dort für Nachwuchs zu sorgen. Dabei stoßen sie an einen von Menschen aufgestell­ten Krötenzaun, der sie vor dem Überfahren­werden auf der Straße bewahren soll, und fallen in extra bereitgest­ellte Eimer.

Die Eisenacher Kinder machten sich in zwei Gruppen an die Arbeit. Die eine Gruppe kontrollie­rte den Krötenzaun direkt an der Bundesstra­ße B 19, und die anderen Kinder gingen den oberen Krötenzaun am Waldrand entlang und leerten die dort aufgestell­ten Eimer. Drei Eimer voll mit Kröten, Fröschen und Bergmolche­n sammelten sie ein. Diese brachten sie mit den Erzieherin­nen sicher über die Bundesstra­ße. Ein großer Lastwagen hielt extra für die Kinder an.

Am Teichufer holten die Kinder die Tiere aus den Eimern und konnten sie jetzt betrachten, anfassen und fühlen. Sie waren trocken, aber sehr kalt und ihre Augen leuchteten golden. Die Weibchen waren viel größer als die Männchen. Sie trugen die Männchen huckepack, manchmal hingen sogar mehrere Männchen auf dem Weibchen.

 ??  ?? Wenn ein Krötenweib­chen die Beine von sich streckt, ist es ziemlich groß. Das Männchen auf dem Rücken ist beinahe ein Winzling. Foto: Stadtverwa­ltung
Wenn ein Krötenweib­chen die Beine von sich streckt, ist es ziemlich groß. Das Männchen auf dem Rücken ist beinahe ein Winzling. Foto: Stadtverwa­ltung

Newspapers in German

Newspapers from Germany