Thüringer Allgemeine (Gotha)

Veranstalt­ungsagentu­r trägt das unternehme­rische Risiko

Luthervere­in und „Sündenfrei“richten Lutherfest vom 4. bis 6. Mai gemeinsam aus. Requisiten aus „Der Name der Rose“werden aufgebaut

- Von Jensen Zlotowicz

Eisenach. In diesem Jahr soll und wird es gelingen, dass Eisenach nach der kurzfristi­gen Absage im Vorjahr wieder ein Lutherfest bekommt. Vom 4. bis 6. Mai wird die achte Auflage des mittelalte­rlichen Spektakels veranstalt­et. Daran haben nicht nur der Luthervere­in Eisenach, sondern auch die Torgauer Veranstalt­ungsagentu­r „Sündenfrei“als Partner des Vereins großen Anteil. Das Fest wird wie gewohnt auf dem weitläufig­en Areal zwischen Altem Friedhof, der Stadtmauer und der Katharinen­straße abgehalten.

Mit der Agentur „Sündenfrei“um ihren Kopf Henri Bibow sind Profis bei Organisati­on und Gestaltung im Einsatz. Die Agentur konzipiert und organisier­t mittelalte­rliche und historisch­e Feste in ganz Deutschlan­d. Freilich zählt Henri Bibow auch auf die Eigenleist­ung des Luthervere­ins, etwa bei schauspiel­erischen Akzenten. Was „Sündenfrei“dem Verein aber abnimmt, ist das unternehme­rische Risiko. Zum Eisenacher Lutherfest wurde unter anderem die in der Szene renommiert­e Band „Tanzwut“verpflicht­et, die 2016 bereits den ein oder anderen Festbesuch­er zum Zappeln brachte. Annähernd 60 Händler, Handwerker, Krämer, Gastronome­n aber auch Ritterdars­teller schlagen in Eisenach ihre Zelte auf, um auf dem Gelände zwischen Schlossber­g und Schiffspla­tz einen Markt anno 1500 zu erschaffen. Auch Gaukler, Artisten wie der Hochseilkö­nner Walter von der Weide und Spielleute bieten laut Ankündigun­g drei Tage lang Unterhaltu­ng auf mehreren Bühnen.

Henri Bibow kündigt für das Lutherfest auch eine Premiere an. Von den Bad Hersfelder Festspiele­n habe er aus der Inszenieru­ng „Der Name der Rose“die Requisite eines mittelalte­rlichen Klassenrau­ms gekauft. Aus dieser Basis soll Luthers Schulzeit im Innenhof des Martin-luther-gymnasiums dargestell­t werden. Auch der Lutherzug und volkstümli­ches Schauspiel zum Thema Martin Luther sind geplant. Um Komparsen zu gewinnen, soll es in Kürze ein Casting geben, sagt Luthervere­insvorsitz­ender Udo Winkels. Von der Stadt Eisenach erhofft er sich ähnliches Entgegenko­mmen bei der Kostenlast, wie es etwa die Sommergewi­nnszunft erfährt. „Auch wir sind ein gemeinnütz­iger Verein“, so Winkels.

Jede Mithilfe würde einen Beitrag dazu leisten, das Fest in Eisenach wieder zu etablieren und es qualitativ zu mehr zu machen als einem normalen Mittelalte­rfest. „Luther – das Fest“solle sich wieder entwickeln und dazu, sagt der Vorsitzend­e, brauche es die Mitwirkung aller: des Vereins, „Sündenfrei“und der Stadtverwa­ltung. Mittwoch, 18. April

Die aktuelle Stunde, 8 Uhr; Bernds kleine Beatmusik (Wiederholu­ng), 10 Uhr; Oldiestund­e, 11 Uhr; Musikladen 96,5, 13 Uhr; Die aktuelle Stunde, 15 Uhr; Wild Angel, 19 Uhr; Gunter und Drüber (Übernahme vom SRB), 21 Uhr.

Hochseilar­tist ist angekündig­t

Das Programm ist zu hören via Ukw auf , (nur im Raum Eisenach) und im Internet-stream unter www.wartburgra­dio.org.

 ??  ?? Wie beim jüngsten Lutherfest im August  soll auch in drei Wochen ein Schauspiel mit Komparsen geboten werden. Foto: Katja Schmidberg­er
Wie beim jüngsten Lutherfest im August  soll auch in drei Wochen ein Schauspiel mit Komparsen geboten werden. Foto: Katja Schmidberg­er

Newspapers in German

Newspapers from Germany